ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

1.Mai: Der Mensch steht wieder im Mittelpunkt – Online …

by admin2 3. Mai 2021
3. Mai 2021
1.Mai: Der Mensch steht wieder im Mittelpunkt – Online …

Reaktionäres Tagebuch

Vorneweg die Industriearbeiter. Gewerkschaftlich organisiert. Nachfolgend die „Roten Falken“. Mit Fahnen und Standarten. Auf der Tribüne die Größen der Arbeiterbewegung. Rote Taschentücher schwenkend. Rundherum die Anhänger der Sozialdemokratie. Das Fest der Arbeit genießend.

Von Jahr zu Jahr wurde der Zulauf geringer. Parallel zur Bereitschaft der politischen Arbeiterbewegung die Interessen der Arbeiter effektiv zu vertreten. Eines Jahres ereignete sich sogar ein Eklat. Buhrufe sollen zum Rücktritt eines Vorsitzenden wie Bundeskanzlers der SPÖ geführt haben.

2021 wurde der 1. Mai zum zweiten Mal in Form unter den Auflagen des Virus-Regimes abgehalten. Ungemein praktisch. Somit kann unerwünschten Unmutsäußerungen vorgekehrt werden. Algorithmen und Netzwerkadministratoren sorgen für einen ungestörten „Online-1. Mai“…

Ein hochgeschätzter Wiener Historiker meinte einmal, dass es nicht so schwierig sei, herauszufinden, warum es etwas geschieht. Komplizierter ist es dahinter zu kommen, warum es zum entsprechenden Zeitpunkt passiert.

Der Verfasser dieser Zeilen muss gestehen, dass er den 1. Mai beinahe vergessen hätte. Im Lockdown nehmen die Tage verschwommene, angeglichene Formen an. Weihnachten und Ostern hat man noch am Radar. Wohingegen säkulare Feiertage an Bedeutung abnehmen.

Vergleichbar dem französischen Revolutionskalender. Hergebrachte Formen verschwinden und werden durch konstruierte Formen ersetzt. Frühling, Sommer, Herbst und Winter weichen Lockdown 1, Lockdown 2, Lockdown 3, etc. etc.

Sozusagen müsste die SPÖ Hans Peter Doskozil zweifach dankbar sein. Sein offener Brief hat nicht nur daran erinnert, dass ein SPÖ-Bundesparteitag ansteht, sondern auch der Tag der Arbeit…

Jedoch, die Rettung naht. Die SPÖ-Vorsitzende Rendi-Wagner erklärte in ihrer Online-Ansprache, dass sich die Pforten der Freiheit langsam öffnen werden. Für ein sozialeres und ökologischeres Österreich.

Der Sozialismus hat zu seinen Wurzeln zurückgefunden. Vorbei der Pragmatismus von Schmidt und Kreisky. Wohlstand gerechter verteilen, Wohlstandserwerb ermöglichen, Bildungschancen bieten. Alles im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft wie der freiheitlichen Demokratie.

Von nun an steht der Mensch wieder im Mittelpunkt. Er muss geformt, geknetet, gebogen und notfalls gebrochen werden. Damit er sozialer und ökologischer durch die Pforte der Freiheit schreiten darf…

[Autor: G.B. Bild: Screenshot Facebook “SPÖ Wien” Lizenz: –]

1. MaiCoronaDoskozilRendi-WagnerSPÖVirus-Regime
1 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Die selektive Wahrnehmung der EU-Propagandaabteilung
next post
Umfassendes Verbot von „Grünen Pässen“ in Florida

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 14

„Standard“-Leserforum – eine munter sprudelnde Quelle der Toleranz?

ZurZeit-Podcast: #allesdichtmachen – eine demokratiepolitische Standortbestimmung

Pilnacek, das nächste rote Tuch von der ÖVP

Wehe, wenn sie losgelassen?

Corona vs. Bildung

SPÖ-Skandal weitet sich aus

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

Vom Berufsheersaulus zum Milizpaulus

1 comment

1.Mai: Der Mensch steht wieder im Mittelpunkt – Online … 3. Mai 2021 - 12:04

[…] Beitrag 1.Mai: Der Mensch steht wieder im Mittelpunkt – Online … erschien zuerst auf […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook