ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

27. April 1945: Der Makel auf der Unabhängigkeitserklärung

by admin2 27. April 2020
27. April 2020
27. April 1945: Der Makel auf der Unabhängigkeitserklärung

Ein roter Jubelperser als Taufpate der Zweiten Republik

Heute, genau vor 75 Jahren, wird ein Schriftstück unterzeichnet, das es in sich hat: die Urkunde, die als „Unabhängigkeitserklärung“ bekannt ist. Hans Rauscher schreibt darüber im lachsroten Tagblatt vom Wochenende (25./26. April) unter anderem:

„Wenn man bösartig ist, könnte man sagen, die Gründung der Zweiten Republik vor 75 Jahren war die sehr österreichische Leistung eines Opportunisten, eines deutschnationalen, selbstverständlich latent antisemitischen rechten Sozialdemokraten, der geübt darin war, sich Diktatoren anzubiedern: zuerst an Hitler mit seinem begeisterten ‚Ja‘ zum ‚Anschluss‘ 1938, dann 1945 an Stalin … es war Renner, der am 15. April 1945 – die Schlacht um Wien war am 13. April zu Ende gegangen – einen unfassbar unterwürfigen Brief an Stalin richtete und sich den sowjetischen Militärs zur Verfügung stellte – und akzeptiert wurde …“

Dass der Namenszug des Wendehalses Karl Renner – gleichsam der Herr Karl unserer Republik, die fleischgewordene Allzweckwaffe des politischen Opportunismus – auf dem Dokument aufscheint, kann man als Kuriosum durchgehen lassen. Aber der eigentliche Skandal ist die Unterschrift eines Mannes, der erst wenige Tage davor aus Moskau nach Wien gekommen ist, mit dem Kreml-Auftrag, in Österreich eine bolschewistische Diktatur aufzurichten. Dieser treue Jubelperser im Solde des Massenmörders Josef Stalin schreibt sich Johann Koplenig und vertritt die Kommunistische Partei. Mit anderen Worten: An der Wiege der Zweiten Republik steht als einer der Taufpaten ein Agent, dessen Absicht es ist, unter Assistenz der russischen Besatzungsmacht die Österreicher in das „Friedenslager der UdSSR“ zu führen. Denn die KPÖ hält bereits am 14. April in Wien ihre erste Parteikonferenz ab, deren Losung nur als Drohung verstanden werden kann: Entschlossen, die Verantwortung zu übernehmen.

Gott sei Dank sind die Sowjet-Kollaborateure erfolglos geblieben. Was jedoch bleibt, ist die Unterschrift Koplenigs auf der Unabhängigkeitserklärung. Als untilgbare Schande.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Bundesarchiv Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE]

27. April 1945GeschichteJohann KoplenigJosef StalinKarl RennerÖsterreichUnabhängigkeitserklärung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Reaktionäres Tagebuch
next post
Die Politik von Kurz: Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen

Das könnte Sie auch interessieren

Schwarz-blaue Regierung bewusst gesprengt, türkise profitieren trotzdem

Meinungsdiktatur bei der AUA: Kein Platz für Andersdenkende

“Die Regierung hat Angst vor der Bevölkerung”

Neue Enzyklika: Hat Papst bei Marx abgeschrieben?

Theater um „Papamonat“

Das Virus kommt mit dem Auto – Das...

Wählerbestechung mit Steuergeld?

Fast 1.000 Baumfällungen für Soros-Uni in Wien?

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen