ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

AfD stellt Hälfte der Opfer von Angriffen auf Politiker

by admin2 22. August 2019
22. August 2019
AfD stellt Hälfte der Opfer von Angriffen auf Politiker

Zahlen des Innenministeriums bestätigen Ausmaß des Problems linksfaschistischer Gewalt

In der Bundesrepublik Deutschland nimmt der „Kampf gegen Rechts“ des politischen und medialen Establishments immer hysterischere Züge an. Tatsächlich notwendig wäre aber ein Kampf gegen Links, wie aktuelle Zahlen des Innenministeriums belegen. Wie die „Rheinische Post“ berichtete, teilte das Innenministerium auf eine Anfrage der AfD mit, dass die Gewalttaten gegen Politiker und Parteienvertreter vom ersten zum zweiten Quartal dieses Jahres von 217 auf 372 stieg. Von den insgesamt 589 Angriffen galten 295 Repräsentanten der AfD.

Der starke Anstieg im zweiten Quartal dürfte mit der Europawahl Ende Mai zusammenhängen. Vor allem aber verdeutlicht er die Gewaltbereitschaft und Gewalttätigkeit der Linken. So verzeichnet die Statistik 181 Angriffe auf Vertreter der AfD. Dem gegenüber stehen 56 Angriffe auf Vertreter der CDU, 45 der SPD, 32 den Grünen, 20 der Linken, elf der FDP und vier der CSU. Auch bei Anschlägen auf Parteilokale ist die AfD überdurchschnittlich betroffen. Hier waren 53 Angriffe auf Räumlichkeiten der Patrioten zu verzeichnen, gefolgt von der Linken, die es zwölfmal traf.

Ein ähnliches Bild ergibt der Angriff auf Wahlplakate im zweiten Quartal. Von den insgesamt 2.955 erfassten Straftaten wurde rund die Hälfte – 1.464 – gegen die AfD verübt. An zweiter Stelle folgt die CDU mit 370 Angriffen.

Die vom Innenministerium stammenden Zahlen bestätigen, welcher Geist der Intoleranz und des Hasses gegen politisch Andersdenkende mittlerweile in der Bundesrepublik herrschen. Und vor allem, dass Deutschland ein riesiges Problem mit gewaltbereiten Linksfaschisten hat.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Anaconda74 Lizenz: CC0 1.0]

AFDAngriffeDeutschlandGewaltInnenministeriumLinkeLinksextremismusLinksfaschismus
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
ÖVP: Spenden vorbei am Rechnungshof
next post
Mit Frankenstein-Methoden gegen politisch Andersdenkende

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland bleibt der große Asylmagnet

Hurra, hurra. Der Amazonas brennt

Islamisierung: Erste „Halal-Messe“ in Deutschland

BRD: Ministerpräsident Haseloff feuert eigenen Innenminister

CDU: Merkel forever…

Gewalt gegen Rechte gehört in Deutschland zur politischen...

Hört die Signale…

Linker Überfall auf 96 jährigen Weltkriegs-Veteranen

Importierte Kriminalität – Fast zwei Millionen tatverdächtige Ausländer

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen