ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

Berlin 29. August 2020: Nur eine Anti-Masken-Demo?

by admin2 31. August 202031. August 2020
31. August 202031. August 2020
Berlin 29. August 2020: Nur eine Anti-Masken-Demo?

So viel Angst, Zweifel, Mühsal und Ungemach, wegen so einem kleinen Ding. Sinngemäß wird so im „Herrn der Ringe“ über den Ring gesprochen. In Anbetracht der Geschehnisse in Berlin könnte man so über die Maske sprechen.

Dem Verfasser dieser Zeilen ist eine Verpackung besagter „Alltagsmasken“ aufgefallen. Die Rede ist wohlgemerkt nicht von FFP-Masken für medizinisches Personal etc.

„Einweg Mund- und Nasenschnellmasken. Für Ihr Wohlbefinden – kein Medizinprodukt. Made in China“

Die Stiftung Warentest würde diesbezüglich wohl mit einem „Nicht Genügend“ urteilen. Sowohl im Hinblick auf den Produzenten und dessen Versprechen – um beim Tragen der Maske Wohlbefinden zu empfinden, muss man entweder ein Masochist oder ein Idiot sein – als auch im Hinblick auf die Maßnahmen der deutschen und der österreichischen Bundesregierung.

Natürlich gibt es irgendwo auf der Welt immer noch dämlichere Regierungen. In Belgien zum Beispiel wurde das Tragen der Maske beim Baden bzw. Schwimmen verordnet.

Jedoch soll dies Merkel, Spahn, Kurz und Anschober nicht freisprechen.

Nun sind in Berlin erneut riesige Menschenmengen friedlich protestierend auf die Straße gegangen, um ihren Unmut über die überzogenen Maßnahmen des Virus-Regimes zu bekunden. Und in der Tat ist es schwierig, die vielen verstreuten Eindrücke einzuordnen, zu gewichten und seriös zu beurteilen.

Erschwert wird dies einerseits durch den Graswurzel-Charakter der „Querdenker“-Bewegung und andererseits durch die mangelnde bzw. manipulierte Berichterstattung der Medien.

Neben der Debatten um Besucherzahl, Motivation, sozio-ökonomischer Herkunft etc. wird nun auch eine intensive Debatte um die so genannten Reichsbürger und den so genannten Sturm auf den Reichstag geführt.

Was überall vermisst wird ist eine Einordnung der Schwarz-Weiß-Roten Farben. Diese setzen sich zusammen aus den Farben Schwarz-Weiß für Preußen und Rot für die Hansestädte, die den Norddeutschen Bund bildeten und später die Farben des Wilhelminischen Kaiserreichs. Hinzu kommt vereinzelt der preußische Königsadler und das Eiserne Kreuz. Letzteres entworfen von einem preußischen Architekten – Brandenburger Tor – und gestiftet als Orden während der Befreiungskriege 1813 – 1815.

Missbräuchliche Verwendungen, während des Nationalsozialismus und durch echte „Neo-Nazis“, machen eine Verwendung aber wenig ratsam. Jedenfalls ist die Schwarz-Rot-Goldene angebrachter. Vor allem im Hinblick auf Analogien zu 1848/49 wie 1989.

Was bringt eine mindestens fünfstellige Anzahl von Menschen innerhalb eines Monats zweimal nach Berlin. Anfeindungen ausgesetzt. Mit Sozialer Ächtung gestraft. Teilweise mit Berufsverboten belegt. Zielscheibe der Anti-Fa. Das Demoverbot in mehreren Instanzen juristisch-korrekt anfechtend.

Verkürzte, rasche Antworten können lediglich bestimmte Teilbereiche beantworten bzw. ausreichend erklären. Die Mutter, die ihre Kinder nicht mit Maske in die Schule schicken will. Der Tourismus-Unternehmer, der seine Existenz nicht protestlos vernichtet sehen will. Der Libertäre, der sich grundsätzlich gegen derartige Bevormundungen durch die Regierung ausspricht. Die Bürgerrechtlerin, die bereits in der DDR für Freiheit und Grundrechte eingetreten ist, und jetzt ausreichend zwischen den Zeilen lesen kann. Der Wutbürger, der nach 15 Jahren Merkel sein Land nicht mehr wiedererkennen kann, und für den jetzt das Virus-Regime der letzte Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Der Wirt, die Kellnerin, der Koch, die Rezeptionistin die alle um Umsätze, Einnähmen und Gehälter bangen müssen.

Der Kleinaktionär, der Mittelständler, der Anleger, welche erkennen, dass das Virus-Regime und die damit beschlossenen EU-Finanzhilfen der endgültigen Etablierung einer europaweiten Schuldenunion dienen. Wie es Schäuble mehr oder weniger absichtlich herausgerutscht ist.

Die Reiseverbote, getarnt als Reisewarnungen mit anschließender Schikane und Quarantäne, die Apps, die Distanzregeln, die Demo-Verbote, die Zensur etc. die eine gefügige, furchtvolle, unkritische Masse schaffen sollen.

Ob die Schwarz-Weiß-Rote geschickt ist oder nicht. Ob Impfgegner vernünftig sind oder nicht. Ob ein Sturm auf den Reichstag stattgefunden hat oder nicht. Ob die Distanzregeln eingehalten wurden oder nicht.

Debatten, welche vom großen Ganzen ablenken. Und daher mit entsprechender Verve wie Elan und Enthusiasmus geführt werden.

Bemerkenswert war die Rede von Robert Kennedy jun., dem Sohn des ermordeten amerikanischen Justizministers wie Neffen des ermordeten amerikanischen Präsidenten. Auch er hat in seiner Ansprache von einer Politik der Angst gesprochen, welche die Gesellschaften gefügig machen soll. Über Methoden, Motivation und Details lässt sich diskutieren. Aber dafür ist sie ja da. Die Meinungsfreiheit. Jedoch – von Tag zu Tag weniger werdend.

Kennedy machte den Menschen Mut mit der Anspielung auf seinen Onkel. „Ich bin ein Berliner.“ Auch heute ist Berlin wieder eine Frontstadt. Nur heute sind die Fronten ebenso vielfältig, verworren und breitgefächert und weitverbreitet, wie die Frage nach der Einordnung der aufkommenden Widerstandsbewegung.

[Autor: G.B. Bild: G.B. Lizenz: –]

AnschoberBerlinDemonstrationKurzMerkelQuerdenkerRobert Kennedy juniorSpahn
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Sieg für die Demokratie: 30.000 Menschen auf Berliner Straßen erwartet
next post
Linker Irrsinn – Grüne fordern Polizeientwaffnung

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 52–53

Drache vs. Adler

EU-Kommission bläst offiziell zum Sturm aufs Bargeld

„Das Übertragungsrisiko innerhalb der Schule ist gering“

Wien-Wahl: 60:40/70:30/90:10…

Neue unausgegorene Anschober-Idee: Corona-Risikogruppen über Medikamente identifizieren

Kulturkampf ums Gendern – ZurZeit Nr. 26-27

ZurZeit-Podcast: Ratlose und Sündenböcke

Überforderter Gesundheitsminister Anschober tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN