ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Von Systemmedien umhätschelte Trump-Gegnerin fiel bei Vorwahl durch
Antiweißer Rassismus greift in den USA immer mehr...
“Zielscheibe psychologischer Kriegsführung”
Biden, die zweite – nein danke!
Wochenmagazin ZurZeit für 4 Wochen gratis Probelesen
Blümels neuer Freund

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Bis heute keine Interne Revision im ÖVP-geführten Arbeitsministerium

by admin2 29. Juni 2022
29. Juni 2022
Bis heute keine Interne Revision im ÖVP-geführten Arbeitsministerium

Autor: B.T. Bild: Parlamentsdirektion / Thomas Topf Lizenz: –


Arbeitsministerium verfügt über Budget von vielen Milliarden Euro

Eine Abteilung Interne Revision ist in jedem größeren Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Schließlich geht es darum, die Effizienz zu stärken und etwaige Missstände abzustellen oder, noch besser, erst gar nicht aufkommen zu lassen. Innenrevision ist aber auch im Bereich der obersten Verwaltungsorgane von größter Bedeutung, denn diese geben das Steuergeld aus. Es geht also um Kontrolle.

Umso verwunderlicher ist daher, dass es im Arbeitsministerium seit Jänner 2020, also seit dem Amtsantritt der schwarz-grünen Bundesregierung, keine Abteilung „Interne Revision“ gibt. Und das Arbeitsministerium ist, nicht zuletzt wegen der Corona-Krise, eines jener Ministerien, die besonders viel Steuergeld verwalten bzw. auszahlen, worauf die freiheitliche Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch hinweist.

Die FPÖ-Politikerin kritisiert in diesem Zusammenhang, dass der zuständige Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) offenkundig nicht in der Lage oder nicht willens ist darüber Auskunft zu geben, warum es in seinem Ministerium keine Innenrevision gibt: „Ziemlich stumm zeigte sich der türkis-schwarze Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher in der gestrigen Sitzung des Sozialausschusses, als es darum ging, die seit zweieinhalb Jahren fehlende interne Revision in seinem Arbeitsministerium zu rechtfertigen. Dass es in seinem Ministerium seit dem Jänner 2020 bis heute keine aktiv tätige Abteilung Interne Revision gibt, war der ansonsten so kommunikative Minister nicht in der Lage zu rechtfertigen.“

Überhaupt scheint es, dass Kocher die Interne Revision, also die Kontrolle, kein besonderes Anliegen ist. Denn Belakowitsch kritisiert, dass aktuell mit der Arbeit der Internen Revision im Arbeitsministerium noch gar nicht begonnen worden sei. Vielmehr „vertröstet der zuständige schwarze Ressortchef die Öffentlichkeit damit, dass im Laufe 2022 mit dringend notwendigen Prüfungshandlungen begonnen werden soll. Erst für 2023 soll dann überhaupt ein Revisionsplan erstellt werden“.

Arbeitsministerium.Dagmar BelakowitschFPÖInnenrevisionInterne RevisionKontrolleMartin KocherÖVP
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
next post
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit Nr. 26

Das könnte Sie auch interessieren

Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen

Grüne zerbröckeln wegen ÖVP-Anbiederung

Coronakrise: Wer wird das bezahlen! ZurZeit Ausgabe Nr....

„Neue Normalität“: Innenminister Nehammer will Versammlungsfreiheit einschränken

Die schwarz-grüne Regierung agiert wie ein trotziges Kind

Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.

Die Inflation steigt und steigt und die SPÖ...

Sozialwohnungen dürfen kein Eldorado für Migranten mehr sein!

Kanzler Kurz und seine doppelten Maßstäbe in Bezug...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook