ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
EU leistet George Soros Schützenhilfe
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar
„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Coronavirus stoppt Tätigkeit der Schlepper-NGOs im Mittelmeer

by admin2 29. April 2020
29. April 2020
Coronavirus stoppt Tätigkeit der Schlepper-NGOs im Mittelmeer

Derzeit ist kein einziges „Rettungsschiff“ im Einsatz

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf verschiedene Schlepper-NGOs. Denn deren Tätigkeit ist aufgrund der Anti-Corona-Maßnahmen der europäischen Staaten praktisch zum Erliegen gekommen. „Im Mittelmeer ist kein einziges privates Rettungsschiff mehr im Einsatz. Vor allem die Quarantänebestimmungen legen Schiffe und Besatzungen lahm“, lamentierte kürzlich die linkslinke Zeitung „taz“.

Als Bespiel wird die Besatzung des Schlepperschiffes „Alan Kurdi“ von der deutschen NGO Sea Eye genannt, die am 19. April etwa 190 illegale Einwanderer auf eine italienische Fähre gebracht hat. Die 17 Besatzungsmitglieder mussten sich auf ihrem Schiff nahe dem Hafen von Palermo in eine 14-tägige Quarantäne begeben.

Da nützte es sich, dass Sea Eye auf Twitter forderte, dass die Politik der geschlossenen Häfen beendet werden müsse. Und Annalena Baerbock, eine der beiden Vorsitzenden der deutschen Grünen, ließ wissen, dass „das Ende der Seenotrettung im Mittelmeer mit der Coronakrise nicht zu rechtfertigen ist. Die Häfen müssen offen bleiben“.

Die NGO SOS Mediterranee beklagte sich wiederum vor einiger Zeit darüber, dass „die neuen Entwicklungen gegen Such- und Rettungsmissionen im zentralen Mittelmeer“ die Pflicht zur Rettung von Menschenleben auf See beeinträchtigen würden. Die „Ocean Viking“, das Schiff dieser NGO, ist derzeit übrigens nicht in Betrieb – und kann somit auch keine illegalen Einwanderer von Nordafrika nach Europa bringen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Daniel Leite Lacerda Lizenz: CC BY-SA 3.0]

CoronaCovidEinwanderungEuropaMigrationMittelmeerNGOsSea-EyeSOS Mediterranee
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Israel und die USA scheren sich einmal mehr nicht um das Völkerrecht
next post
Tschechien: Weit weniger Todesfälle als in Österreich

Das könnte Sie auch interessieren

„Oh Gott, habe ich mich dabei vertan”

Aus Boris wurde PM Johnson

Wenn politisch Korrekte über die politische Korrektheit stolpern

Anti-Corona-Maßnahmen: Wem trauen?

Salvini setzt Narrentreiben selbsternannter „Seenotretter“ ein Ende

Der Schuldturm fordert Tribut!

Putin: Liberale können nicht mehr alles diktieren

Schlagzeilen zum Tag – 2. September 2019

Die Seuchenlage in der Tschechei

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen