ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Gefängnis ohne Gitter
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Das Kind im Greise: Van der Bellen blamiert Österreich

by admin2 5. Dezember 2019
5. Dezember 2019
Das Kind im Greise: Van der Bellen blamiert Österreich

Und: Wie reisen die hohen Herren eigentlich an?

In Madrid findet zur Zeit ein „Klima-Gipfel“ statt. Breit diskutiert, medial ausgewalzt. Nicht nur jede Rede wird großseitig erwähnt, sondern der arme Konsument wird auch täglich darüber informiert, wo die Hl. Greta aus Schweden – im Volksmund auch „Klima-Gretl“ genannt – zur Zeit gerade weilt.

Eine viel interessantere Frage bleibt allerdings von den seriösen Qualitätsmedien unbeantwortet: Wie sind die hohen Herren, die Staatschefs aller Länder, eigentlich angereist? Auch wie Greta mit Schiff und Zug? Oder etwa mit Privatjet, Chauffeur und Taxi? Und wie erst reisen die unzähligen Journalisten an, die Berater und Beobachter, die Sekretäre und Schreiber?

Wie viele Abgase erst schleudern die Polizeiwägen- und Hubschrauber in die Luft, die dieses sinnfreie Spektakel überwachen? Wäre das alles nicht viel einfacher, kostengünstiger und umweltfreundlicher mit Video-Schaltung gegangen? Stattdessen gönnen sich die Staatschefs auf Kosten des braven Steuerzahlers einen Luxusurlaub in Spanien.

Den Vogel dieser Veranstaltung schoss dann Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen ab, der bewies, dass auch in so manchem Greise noch ein Kind stecken kann. Und so zog er – vor versammelter Öffentlichkeit – einen kleinen, weißen Stoffbären aus der Tasche, den er dem 6-jährigen Sohn einer Mitarbeiterin schenken wolle.

„Wir müssen Strom sparen, sonst sterben die Eisbären“, meint Van der Bellen.
Da fragt man sich doch etwas ratlos: Wo sitzen eigentlich tatsächlich die Verschwörungstheoretiker? Wenn ich ein Licht aufdreh, sterben die Eisbären?

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Evangelische Kirche in Österreich Lizenz: CC BY-SA 2.0]

Alexander van der BellenEisbärenKlimakonferenzKlimawahnThunberg.
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Erneut stört linksextremer Mob Höbelt-Vorlesung
next post
Morddrohung gegen AfD-Landtagsabgeordnete

Das könnte Sie auch interessieren

Manipulation!? Eine höchst unangenehme, bescheidene Mehrheit für Rendi-Wagner

Demokratiegefahr Staatsanwaltschaft

Roma locuta, causa finita?

Vorverurteilung

Fürchtet sich ÖVP vor Veröffentlichung des Ibiza -Videos?

Establishment als Totengräber der Demokratie

Trotz vier Terroropfer ist für SPÖ Rechtsextremismus gefährlicher...

Türkis-Grün zeichnet sich ab und die Asylindustrie wittert...

Ex-Präsident Fischer will Wahlrecht für Ausländer erleichtern

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen