ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Karpaten-Ukraine: Schikanen gegen die magyarische Volksgruppe
Kniefall vor der woken Meute?
Umfrage: Trump schlägt Biden
Lebensmittel-Teuerung: Bei uns muss die Hausfrau heulen, in...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Der vermeintlich brave Soldat Josef Schwejk – bei Gott kein Vorbild

by admin2 4. Januar 2023
4. Januar 2023
Der vermeintlich brave Soldat Josef Schwejk – bei Gott kein Vorbild

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Karel Stroff (1881-1929) Lizenz: gemeinfrei


Jaroslav Hašek: Er glorifizierte die innere Zersetzung der k. u. k. Armee

Vor hundert Jahren, am 3. Januar 1923, stirbt der tschechische Schriftsteller Jaroslav Hašek, der in seinem defätistischen Roman Die Abenteuer des braven Soldaten aufzeigt, wie hussitisch gesinnte, bis auf die Knochen österreichfeindliche Sokol-Tschechen die Kampfkraft der k. u. k. Armee mit perfiden Methoden – im Falle des „braven“ Soldaten Schwejk unter der Maske des Schwachsinns – schwächen.

Höhepunkt der Wühlarbeit ist die Fahnenflucht großer Teile des Prager Hausregiments (IR Nr. 28) im Frühjahr 1915. Der Erste Weltkrieg tobt, vor wenigen Tagen hat die russische Dampfwalze die heldenhaft verteidigte Festung Przemysl überrollt, das Bollwerk also, das Galizien schützen und der Doppelmonarchie erhalten soll. Neun Generäle, 2.500 Offiziere und 117.000 Mann gehen in die zaristische Gefangenschaft.

Kaum hat das Armeeoberkommando (AOK) sich von dem Schock erholt, trifft eine neue  Hiobsbotschaft ein: Das Prager Infanterie-Regiment Nr 28 ist geschlossen zu den Russen übergegangen! Etwas schier Unglaubliches ist geschehen. Während alle Völkerschaften der Monarchie unter bis dahin nicht erlebten Opfern den Ansturm der Heerscharen des Zaren einigermaßen abwehren, kommt es zur massenhaften Fahnenflucht des fast ausschließlich aus Tschechen rekrutierten Prager Hausregiments.

Die Saat der Propaganda der panslawistisch und hussitisch gesonnenen Sokol-Bewegung – sie hat 1914 111.200 militante Angehörige, die auch vormilitärische Übungen durchführen; am 5. Dezember 1915 verbietet die böhmische k. k. Statthalterei die Sokol als staatsfeindliche Organisation – und des exil-tschechoslowakischen Nationalrates von Thomas Masaryk und Eduard Beneš scheint erste Früchte zu zeigen. Im Mai 1915 läuft ein weiterer tschechischer Verband über, diesmal zu den Serben.

Im Laufe des Kriegs häufen sich, neben weitverbreiteter passiver Resistenz, die Desertionen, obwohl das AOK Gegenmaßnahmen ergreift, nämlich durch nationale Mischung der Einheiten, Verstärkung der k. u. k. Feldgendarmerie und Standgerichte; die Zahl der tatsächlich vollstreckten Todesurteile wird allerdings in den meisten Quellen mit weit überhöhten Zahlen angegeben; tatsächlich sind rund eintausend Deserteure, Aufrührer uä justifiziert worden. Statt der durchaus großen Anzahl braver Böhmen (vor allem aus Südböhmen und Mähren), die bis zum Kriegsende ihrem Fahneneid treu bleiben, den Rücken zu stärken, gehen die Behörden gegen die Sokoln überaus lax vor.

Jaroslav Hašek setzt diesen pflichtvergessenen Elementen mit seinem Roman ein Denkmal. Er wird in die Armee der Monarchie eingezogen, macht sich bei der erstbesten Gelegenheit aus dem Staub und desertiert zum russischen Feind. Dabei hätten die Behörden wissen müssen, wen sie sich eingehandelt haben: Hašek gibt vor dem Krieg anarchistische Publikationen heraus, veröffentlicht unter diversen Pseudonymen etwa 1.200 Texte, greift staatliche und kirchliche Institutionen an. 1911 gründet er eine kleine Partei, aber das in die Parteikassa gesammelte Geld nutzt er für Wirtshaustouren und verbringt so manche Nacht im Polizeigefängnis.

Nach der Machtübernahme der russischen Bolschewisten stellt er Propagandamaterial her, wird später sogar stellvertretender Kommandeur der politischen Abteilung der Sibirischen Armee der Roten.

1920 kehrt Hašek mit einer russischen Frau nach Prag zurück, obwohl er sich noch nicht einmal von der vorherigen geschieden hat, wird wegen Bigamie zur unerwünschten Person erklärt. Und kann für sein Hauptwerk Schwejk – dessen dritter Teil ein Torso bleibt – keinen Verleger finden. Bevor er seinen Roman fertig diktieren kann, stirbt Jaroslav Hašek am 3. Jänner 1923. Mit 39 Lenzen. Kein Wunder: Der noch heute von vielen Tschechen verehrte Schriftsteller ist delirierender Dauergast in den Wirtshäusern von Prag, konsumiert bis zu 35 (!) Krügel Bier pro Tag.

DesertionDie Abenteuer des braven Soldaten SchwejkJaroslav HašekLiteraturTschechien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ukraine: Mangelnde Disziplin in der Selenski-Armee
next post
Marodes Wiener Gesundheitswesen – FPÖ schaltet Stadtrechnungshof ein

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter Buchmesse: Der Ruf nach Zensur

Prag: Neue Regierung unter Ministerpräsident Petr Fiala

Ukrainischer Oberbefehlshaber fordert härtere Strafen für Deserteure

Ist Werner Kogler Erdogans Undercover-Agent in Österreichs Regierung?

Tschechien: Weit weniger Todesfälle als in Österreich

Tellkamp-Buch: Bittere Niederlage für die Rezensenten

Heiß umfehdet, wild umstritten: Das neue Tellkamp-Buch

„In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe“

Tschechien und die Slowakei 30 Jahre nach ihrer...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN