ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Edward Snowden äußert sich zur Trumps Sperre auf Sozialen Medien

by admin2 9. Januar 2021
9. Januar 2021
Edward Snowden äußert sich zur Trumps Sperre auf Sozialen Medien

Edward Snowden warnt vor Einschränkung der Meinungs-, und Redefreiheit: „Facebook bringt offiziell den Präsidenten der Vereinigten Staaten zum Schweigen“.

“Ich weiß von vielen eurer Kommentare, dass ihr dies [die Ankündigung von Zuckerberg – Anm. d. Red.] mit einem ‘JUHU!’ aufgenommen habt – ich kann auch verstehen warum. Aber stellt euch für einen Moment eine Welt vor, die länger andauert als bloß die nächsten 13 Tage. Das hier wird ein Meilenstein werden, der ebenfalls andauert.”, so Snowden über Twitter.

Dieser sogenannte Meilenstein ist laut dem „Whistleblower“ ein möglicher, gefährlicher Präzedenzfall für Kommunikationsplattformen die Redefreiheit einzuschränken.

Aufgrund Snowdens Äußerung wurde entgegnet, Facebook sei ein privates Unternehmen, das seine Richtlinien selbst bestimmen könne. Dieses scheinbar richtige Argument, wird häufig zur Abschwächung des Wortes Zensur verwendet. Doch es ist und bleibt Zensur wegen des starken öffentlichen Interesses und der politischen Relevanz.

Snowden prognostiziert, dass Facebook seine Macht auch gegen gewählte, staatliche Repräsentanten ausbauen und einsetzen werde. Dabei gebe es keine Rücksicht auf die Meinungen und Rechte der Nutzer gelegt. Deshalb gilt der Kampf für die Redefreiheit gekämpft werden:

“Vergesst niemals, dass die Pressefreiheit den allerersten Abschnitt der Bill of Rights einnimmt. Wenn ihr draußen auf der Straße seid und behauptet, die Verfassung zu verteidigen, dann müsst ihr Reporter verteidigen und sie nicht angreifen – selbst wenn ihr die Medien hasst. Alles andere ist unamerikanisch.”, appellierte Snowden abschließend.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Laura Poitras / Praxis Films Lizenz: CC BY 3.0]

AmerikaBill of RightsFacebookMeinungsfreiheitPräsidentRedefreiheitSnowdenSocial MediaTrumpUSAWhistleblower
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Soziale-Netzwerke gegen Trump
next post
Facebook´ WhatsApp nicht mehr sicher: Nutzerdaten werden geteilt

Das könnte Sie auch interessieren

Nachrüstung zur Konfliktvermeidung

US-Präsidentschaftswahle: Duell der Dinosaurier

Wurde Morales wegen Boliviens Lithium-Vorkommen aus dem Amt...

Lehren aus Hongkong und der DDR

US-Professor schätzt Trumps Chancen wieder gewählt zu werden...

„I am Harry“ – Der Sorgenvergleich macht sicher

Bill Gates unterstützt südkoreanisches Programm zur lückenlosen Massenüberwachung

Linke Hollywood-Schauspielerin hegt Sympathie für IS-Chef al-Baghdadi

Per Hellfire ins Höllenfeuer

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen