ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Eine Stimme der Vernunft in der „Neuen Zürcher Zeitung“

by admin2 3. Juni 20193. Juni 2019
3. Juni 20193. Juni 2019
Eine Stimme der Vernunft in der „Neuen Zürcher Zeitung“

Philosoph Liessmann über das „Ibiza-Video“

Der Philosoph Konrad Paul Liessmann gilt als einer der scharfsinnigsten Denker Österreichs. In der Ausgabe der NZZ vom 29. Mai wird aus seiner Feder ein ausgewogener Kommentar unter dem Titel Hämische Heuchler veröffentlicht. Liessmann hebt an wie folgt: „Die Selbstverständlichkeit, mit der die von dubiosen Hintermännern gestellte Videofalle zu einem legitimen Akt zivilgesellschaftlichen Engagements hochstilisiert wird, verwundert dann doch etwas.“ Der Autor spricht in der Folge von einem „kompromittierenden Video, mit dem jemand fast zwei Jahre lang ohne nennenswerte Resonanz hausieren ging“. Liessmann findet es auch seltsam, dass „die sonst so gern ausgesprochene Warnung vor einer manipulativen Präsentation von Videomaterial in diesem Fall keine Beachtung fand.“

Wer, so der kluge Denker weiter, aus einem siebenstündigen Gespräch einige wenige Sätze herausschneide und so zusammenfüge, dass sie ein kompaktes Ganzes zu ergeben scheinen, müsse sich die Frage nach dem Zusammenhang gefallen lassen. Der Philosoph schließt messerscharf: „Wird diese mit den Hinweis, dass alles andere für die Öffentlichkeit uninteressant  sei, nicht zugelassen, beschleicht einen doch der leise Verdacht, dass sich auf Ibiza zwar zwei Politiker entblößt und blamiert haben, die politische Dimension dieser heißen Nacht aber überschätzt wird. Der Anlass und die Folgen geraten in ein zunehmendes Missverhältnis.“

Eine weitere bemerkenswerte Passage aus dem Kommentar: „Und noch eines: So schnell wie die Minister der FPÖ hat noch kaum jemand eine Regierung verlassen. Da klammerte sich niemand an die Macht …“

[Autor: E. K.-L. Bild: SPÖ Presse und Kommunikation Lizenz: CC BY-SA 2.0]

FPÖIbizaKonrad Paul LiessmannLiessmannMedienNZZVideo
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
John Cleese: „London ist keine englische Stadt mehr“
next post
Deutsche Evangelische für Förderung der illegalen Masseneinwanderung

Das könnte Sie auch interessieren

NEOS und SPÖ fordern Übermittelung des ungeschwärzten Ibiza-Videos...

SOB: Save our Brains

FPÖ – Schnedlitz: Ministerin Aschbacher ist nun endgültig...

50 Jahre „Der Kommissar“

Kommt die grüne Ökodiktatur?

Bodenlose Scheinheiligkeit…

Reaktionäres Tagebuch

Die Regel-Brecher des „Corona-Theaters“

Afrikanischer Kindermörder

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen