ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert
Selbsthilfegruppe für Satiriker…

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropa

Erdogan beleidigt die Europäer als „Faschisten“

by admin2 27. Oktober 2020
27. Oktober 2020
Erdogan beleidigt die Europäer als „Faschisten“

Türkischer Präsident sollte jenen Rat befolgen, den er Frankreichs Macron gegeben hat

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist gut beraten, den Ratschlag, den er seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron erteilt hat, selbst zu befolgen und seinen Geisteszustand überprüfen zu lassen. Bei den jüngsten Spannungen mit den Europäern goss Erdogan Öl ins Feuer, indem er behauptete, „ihr seid im wahrsten Sinne des Wortes Faschisten”.

Außerdem meinte der immer autoritärer regierende türkische Präsident, „die Muslime erleben heute eine ähnliche Lynchkampagne, wie sie gegen Juden in Europa zur Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg geführt wurde“. Erdogan erklärte auch, Angriffe auf Moslems seien in europäischen Ländern, zur „Politik an der Staatsspitze geworden, ich sage ihnen von hier, Sie sind Faschisten, sie sind das Glied in der Kette des Nationalsozialismus“.

Anlass für Erdogans Wutanfall ist eine Äußerung Macrons, nachdem ein Lehrer, der im Unterricht eine Mohammed-Karikatur gezeigt hatte, von einem 18-jährigen tschetschenischen Islamisten auf offener Straße geköpft worden war. Macron sagte dem Islamismus in Frankreich den Kampf an, was sein islamistischer türkischer Amtskollege Erdogan als „Islamophobie“ bezeichnete.

Mit seinen Ausfällen gegenüber den Europäern steht Erdogan in der islamischen Welt übrigens nicht alleine da. Der pakistanische Ministerpräsident Imran Khan warf Macron vor, er habe „beschlossen, die Islamophobie zu fördern, indem er den Islam angreift anstatt Terroristen, die Gewalt ausüben, seien es Moslems, weiße Suprematisten oder Nazi-Ideologen“.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Russian Presidential Executive Office Lizenz: CC BY 4.0]

ErdoganEuropaFaschistenFrankreichIslamIslamismusIslamophobieJudenMacronTürkei
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Putin: Biden machte gutes Geld
next post
Macron im Visier der Muslime

Das könnte Sie auch interessieren

„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

Das letzte Aufgebot: Remainer verlegen PC-Minen ohne Wirkung

Charlie-Hebdo Titelbild mit Erdogan-Karikatur

Schlagzeilen zum Tag – 5. September 2019

Schwedische Multikulti-Idylle: Einwanderer rauben Jugendliche aus und urinieren...

Griechenland: Ambitionierte Pläne gegen illegale Asyl-Einwanderung

Spanien legt „Open Arms“ an die Kette

Seattle: Betroffene Bürger wollen sich nicht länger von...

Knesset-Wahl: Netanjahu jetzt erst recht

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen