ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Schweizer Parlament beschließt Burkaverbot
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Kommunistin Jelinek rückt Nichtlinke in die Nähe des...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Erziehungsfernsehen für unverbesserliche Reaktionäre

by admin3 6. Mai 20195. Mai 2019
6. Mai 20195. Mai 2019
Erziehungsfernsehen für unverbesserliche Reaktionäre

„Das Wenigste im Leben ist Zufall.“ Dieser Ausspruch wird US-Präsident Kennedy zugeschrieben. Die österreichische Innenpolitik erhitzt sich gerade an der Debatte über die Frage, ob ein Bevölkerungsaustausch stattfindet und ob man dies so sagen darf. Zusätzlich die Frage nach der Rolle öffentlich-rechtlicher Medien.

Im Kulturteil der vormals liberal-konservativen „Die Presse“ – um Missverständnissen vorzubeugen ist der Begriff liberal im klassischen Sinne gemeint, was wiederum den Kampf um die Deutungshoheit von Begriffen untermalt – wird der Film „Inland“ beworben.

Es handelt sich um einen Dokumentarfilm, wo eine überschaubare Menge von FPÖ-Anhängern in Wien zu Problemen bei Integration befragt wird. Eine Dame meint beispielsweise: „Die jungen Jugos lauern den halben Tag herum und können sich trotzdem schnelle Autos leisten.“ Aber mittlerweile mehr die „Unsrigen“, als die Türken. Gleichsam einer individuellen Genese des Ausspruchs: Früher war die U6 der Balkanexpress. Jetzt ist U6 der Orientexpress.

„Inland“ als fremd gewordene Heimat, daher die Anführungszeichen. Die Idee als solches ist nicht schlecht, wie auch viele vom Sozialismus behaupten, jedoch kommt dann immer die Realität als Spielverderber dazwischen. Die Auswahl der Befragten ist alles andere als repräsentativ. Die Fragen sind tendenziös. Somit das übliche Erziehungsfernsehen für diejenigen, die bereits „well-mannered“ sind, damit sie sich über die „bad-mannered“ echauffieren und sich in ihrer moralischen Überlegenheit sonnen können. Der „Hackler“ als exotisches Gaudium vergleichbar mit Schönbrunner Attraktionen außerhalb der heimischen Fauna.

Was den Leser stutzig macht ist folgende Passage: Der Film wurde kurz vor und kurz nach der Nationalratswahl 2017 gemacht. Wie bitte? Eine Ottakringer-Milieu-Studie braucht eineinhalb Jahre ins Kino? Der 200 Millionen Dollar teure James Bond schafft es in einigen Monaten.  Die Antwort: Der Film wird von einer Minderheit für eine Minderheit produziert und von der Mehrheit finanziert. Die übrigens auch noch schlecht wegkommt. So funktioniert die steuerzahlerfinanzierte heimische Filmwirtschaft.

Der FPÖ-Wähler, der zum türkischen Friseur ums Eck geht, wird ob seiner behaupteten Inkonsequenz kritisiert. Aber der Türke ist billiger. So funktioniert Marktwirtschaft.

BevölkerungsaustauschEinwanderungFilmMigrationöffentlich-rechtliche Medien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ungarn: Popularität Orbáns wächst weiter
next post
Ruth Wodak, die Code-Sucherin

Das könnte Sie auch interessieren

Polnische Grenzschützer und Polizisten erledigen ihre Arbeit

Abschiebungen seien eine „Sauerei“

Joe Biden betreibt Politik gegen die Mehrheit der...

Österreichische Finanzpolizei verzweifelt: Schwarzarbeit schießt durch die Decke

Illegale Einwanderer, die unter Biden ins Lang kamen,...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 3

Lernen Sie von den Sozialisten, Herr Nehammer!

In Italien regiert die Linke und die NGO-Schlepperei...

Randale im Gotteshaus

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN