ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
Staatstragend?!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

EU-Corona-Wiederaufbauprogramm: Kanzler Kurz macht bereits erste Rückzieher

by admin2 28. Mai 2020
28. Mai 2020
EU-Corona-Wiederaufbauprogramm: Kanzler Kurz macht bereits erste Rückzieher

EU-Pläne für Schuldenunion: ÖVP spricht einmal mehr mit gespaltener Zunge

Stolze 750 Milliarden Euro beträgt das von der EU-Kommission vorgestellte Wiederaufbauprogramm zur Bewältigung der Coronakrise. Davon sollen zwei Drittel – also 500 Milliarden Euro – als nicht rückzahlbare Zuwendungen – man kann auch von Geldgeschenken sprechen – und nur die restlichen 250 Milliarden Euro als Kredite fließen. Hauptprofiteure wären die Italien und Spanien, zwei EU-Mitgliedstaaten, die einerseits besonders von der Coronakrise betroffen sind, die aber andererseits in der Vergangenheit nicht gerade durch Sparsamkeit und Budgetdisziplin aufgefallen sind.

Vor der Vorstellung der Kommissionspläne erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz unermüdlich, „was wir ablehnen, ist eine Schuldenunion durch die Hintertür“. Denn nichts anderes als den ersten Schritt hin zu einer Schuldenunion bedeutet der Plan der Kommission, dass die EU Kredite aufnimmt (die dann im Laufe der Zeit von den Mitgliedstaaten gemäß ihrer Wirtschaftsleistung getilgt werden müssen), die dann teilweise in Form von Zuschüssen an die Mitgliedstaaten weitergeleitet werden.

Nun aber rudert Kurz, der von den Medien gerne als Wortführer der „sparsamen Vier“, denen neben Österreich die Niederlande, Schweden und Dänemark angehören, dargestellt wird, zurück. „Was noch verhandelt werden muss, das ist die Höhe sowie das Verhältnis zwischen Zuschüssen und Krediten“, sagte Kurz zu den Plänen der EU-Kommission. Ein kategorisches „Nein“ zum Vorhaben, eine Schuldenunion einzuführen, sieht anders aus, vielmehr stimmt der Kanzler dem Grunde nach den Kommissionsplänen und damit einer Schuldenunion zu.

Überhaupt spricht die ÖVP in Sachen Corona-Wiederaufbauhilfe einmal mehr mit gespaltener Zunge. Während Kanzler Kurz in Österreich den Hardliner mimt, gerät der ÖVP-EU-Mandatar Othmar Karas ob des Plans der Kommission geradezu ins Schwärmen: „Mit dem Vorschlag sind viele Segel richtig gesetzt“, sagte der Vizepräsident des Europaparlaments, der sich von den EU-Staats- und Regierungschefs – und somit auch von Kurz – erwartet, „dass sie europäische Verantwortung und Solidarität zeigen und den eingeschlagenen Weg gemeinsam entschlossen unterstützen“.

Als einzige Partei tritt einmal mehr die FPÖ für die Interessen Österreichs und der heimischen Steuerzahler auf.  Sie lehnt den von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellten Plan entschieden ab, und der freiheitliche Delegationsleiter Harald Vilimsky kritisiert, dass „die Coronakrise instrumentalisiert wird, um schon lange vor Corona gehegte Wünsche der Brüssel-Zentralisten umzusetzen und so die EU-Verteilungsbürokratie zu stärken“.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/European People’s Party Lizenz: CC BY 2.0]

CoronaEUFPÖKarasKurzÖVPSchuldenunionVilimskyvon der LeyenWiederaufbau
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Die „Reichen“ sollen zahlen
next post
“Der Schaden setzt sich bis in die Sommersaison hinein fort”

Das könnte Sie auch interessieren

Bitcoin und Kryptowährungen auf Höhenflug

Freispruch gilt offenbar nicht für freiheitliche Politiker

Auf der Suche nach dem richtigen Mythos: Cincinnatus

Kampf gegen Tanners Verfassungsbruch

Höchste Übersterblichkeit seit 1946 in der Bundesrepublik Deutschland

„EU-Recht hat Vorrang vor nationalem Recht“

Einmal mehr zeigt der Staatsfunk, was er vom...

Und willst Du nicht die Greta sein, muss...

Grünalternative Jugend Wien: „Flüchtlinge schützen statt Grenzen schützen!“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN