ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Eugenia Roccella, eine Familienministerin wie aus dem Bilderbuch

by admin2 14. November 2022
14. November 2022
Eugenia Roccella, eine Familienministerin wie aus dem Bilderbuch

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Stephanie Pratt Lizenz: CC0 1.0


Italien braucht wieder mehr bambini

Die italienische Ministerin für Familie, Geburten und Gleichberechtigung im Kabinett von Giorgia Meloni heißt Eugenia Roccella. Die 68-Jährige aus der roten Hochburg Bologna ist wie ihre Regierungschefin Giorgia Meloni Mitglied der Mitte-Rechts-Partei Fratelli d’Italia, gilt als Frontfrau der konservativen Wende in Italiens Familienpolitik und wird dementsprechend von der politischen Linken angefeindet.

Die Absolventin des Studiums der Literaturwissenschaften versteht sich als Vertreterin des sogenannten Theokonservatismus (kurz Theocon), einer politischen Ideologie des rechten Spektrums, welche für eine größere Rolle von religiösem Glauben in der Tagespolitik kämpft und die Wahrung traditioneller Werte in den Mittelpunkt stellt.

Hierzulande können etwa die ÖVP-Abgeordnete Gudrun Kugler und die Gruppe Plattform Christdemokratie zu jener Richtung gezählt werden. Die Anhänger dieser Form des gesellschaftspolitischen Konservatismus fordern, Gottes Gebote aus der Bibel sollten eine größere Rolle im öffentlichen Leben spielen und vom Staat umgesetzt werden. Anders ausgedrückt: Man will ein biblisch fundiertes christliches Menschenbild als Grundlage für eine gute Politik.

Seit Jahren kämpft Eugenia Roccella gegen eingetragene Partnerschaften für schwule und lesbische  Paare und gegen deren Recht auf Adoption, aber auch gegen die als assistierte Reproduktion verharmloste Leihmutterschaft, weiters gegen Patientenverfügungen (als Vorwand für aktive Sterbehilfe), Euthanasie und Abtreibung (recte Kindsmord).

Die neue Ministerin erklärt, sie wolle die Frauenfrage in den Mittelpunkt stellen. Für sie bedeute das in erster Linie, die Mutterschaft aufzuwerten. Die Familien- und Geburtenministerin will dabei helfen, die von Meloni in ihrer Regierungserklärung angekündigte Überwindung der demografischen Eiszeit zu vollbringen, denn der Bevölkerungsrückgang hat sich in Italien auch 2021 fortgesetzt.

Die Zahl der Einwohner ist auf weniger als 59 Millionen gesunken. Die Geburtenrate fiel auf 1,24 Kinder pro Frau im gebärfähigen Alter, der tiefste Stand seit der Vereinigung und Gründung des Königreichs Italien 1861. Der europäische Schnitt liegt bei 1,6. Dabei war gerade Italien früher das Land der fürsorglichen mamma mit ihren vielen bambini.

Unbestritten gehört die demografische Krise zu den größten Herausforderungen Italiens. Nirgends in Europa gefährdet die niedrige Geburtenrate das Wirtschaftswachstum und die Altersversorgung für die kommenden Generationen so stark wie im hochverschuldeten Italien.

Giorgia Meloni, die mit dem Dreiklang Gott, Vaterland und Familie in den Wahlkampf gezogen ist, will die Ursachen der Geburtenkrise mit einer patriotischen Sozialpolitik beheben. Die Familie – unter der sie naheliegenderweise heterosexuelle Paare mit gemeinsamem Nachwuchs versteht – verdiene als Eckpfeiler der Gesellschaft mehr Schutz und die Förderung des Staates. In ihrem Wahlprogramm haben die Fratelli d’Italia ein höheres Kindergeld und mehr Steuererleichterungen für Familien versprochen.

Italien reiht sich damit in Länder wie Ungarn und Polen ein, die anstelle eines ungezügelten Zuzugs von Fremden auf die Förderung der einheimischen Familie setzen.

DemographieEugenia RoccellaGeburtenGiorgia MeloniItalienKinder
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Das berührende Schicksal des Samuel Bankman-Fried
next post
Ungarn: Weihnachten im Zeichen des Kreuzes

Das könnte Sie auch interessieren

“Mitte-Rechts ist bereit, das Land zu regieren”

Hormone für Kinder – ohne Zustimmung der Eltern

Islam-Indoktrination in evangelischer Kita

Trans-Ideologie wird schon in Kindertagesstätten propagiert

Salvini wirkt: In Italien geht Kriminalität deutlich zurück

Ein Philosoph regt zum Nachdenken an

Kurz wird immer mehr zur Lachnummer

“Wesentlicher Meilenstein für alle patriotischen Kräfte”

Italien setzt NGO-Schlepperschiff „Ocean Viking“ auf unbestimmte Zeit...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN