ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

„In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe“

by admin2 30. Mai 202230. Mai 2022
30. Mai 202230. Mai 2022
Bild: Wikipedia/Kandschwar Lizenz: CC BY-SA 3.0

Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Kandschwar Lizenz: CC BY-SA 3.0


Harald Schmidt im Volkstheater

Seit zwei Jahren belagert Kai Voges nun das Volkstheater. Und es lässt tief blicken, dass die erste sehenswerte Aufführung in diesem großen, schönen Haus ein Gespräch zwischen Anke Zilich und Harald Schmidt ist. Auf der Bühne ein paar Stühle und Tische, dahinter drei große Bilder: Zweimal Bernhard, einmal Schmidt, wie sie Eis schlecken. Um ihn soll’s gehen, um Thomas Bernhard, denn der Brandstätter-Verlag hat seiner Leserschaft ein schönes, großes Büchlein vorgelegt, indem Harald Schmidt sich auf die kulinarischen Spuren des österreichischen Dichters und Dramatikers begibt. Ob kurze Essays, Berichte von Wirtshausbesuchen im Umkreis von Ohlsdorf oder aber ein langes Gespräch zwischen Schmidt und Claus Peymann in Bernhards Leib- und Magenrestaurant Eckel in Döbling – das Buch, ein Textbuch im Bildbandformat, lässt kaum zu wünschen übrig.

Der Intendant selbst blieb dem Gespräch fern: ein Berliner Komitee hatte wohl an diesem Sonntag einen Preis loswerden wollte – undotiert, versteht sich. Corona dürfte da einiges angestaut haben.

Das Gespräch selbst war im Grund ein Monolog, ein außergewöhnlicher, ein fabelhafter Monolog. Schmidt griff zum Mikrofon und unterhielt das Publikum für eineinhalb Stunden in alter Manier – ein paar angelesene Zitate, Stücke aus dem Leben, amüsante Reiseschilderungen, zwischendurch die eine oder andere Zote. Dazwischen rezitierte Anna Zilich, Schmidts Jahrgangskollegin an der Schauspielschule und seit kurzem Ensemblemitglied am Volkstheater, Texte von Thomas Bernhard zum Themenkreis Essen.

Ob die Fettaugen in der Frittatensuppe oder die Würgerei mit den Brandteigkrapfen: Bernhard, dessen angeschlagene Gesundheit ihm wohl ausschweifende Orgien verbot, war ein ausgesprochener Kulinariker – kaum ein Wirt, dem er nicht die Ehre gab. Führen hätte das Gespräch ein österreichischer Journalist sollen, der zufällig eine ehemals honorige und konservative Tageszeitung herausgibt, dessen Name uns allerdings aus Gründen der Relevanz entfallen ist. Er ist unvorbereitet, verteidigt das Wort „konservativ“, kündigt im nächsten Satz eine Dame als „Gästin“ an und nuschelt unverständig ins Mikrophon, ja, schlimmer noch, er versucht, sich Harald Schmidt anzudienen, schafft’s aber nicht, lustig oder zynisch zu werden. Das Gespräch entgleitet ihm von der ersten Minute an: Schmidt reißt es bereitwillig an sich, bestimmt die Themen, und springt wild zwischen denselben hin und der.

Ein Seiltanz, flankiert von Gelächter und tosendem Beifall des Publikums. Von einer Herausgeberschaft hätte er ähnlich wenig Ahnung wie von Bernhard selbst, stellt Schmidt gleich zu Beginn klar: Er sei nur der Werbeträger, der die Arbeit delegiert – „wie Andre Heller, der’s ja ähnlich macht“ – und weil er jede Gelegenheit nutze, um nach Wien zu kommen, deshalb sei er heute hier.

Harald SchmidtLiteraturThomas BernhardVolkstheater
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
“Engpass” in Russland?
next post
155-mm-Haubitzen – die Wunderwaffen des Herrn Selenski?

Das könnte Sie auch interessieren

Der vermeintlich brave Soldat Josef Schwejk – bei...

Heiß umfehdet, wild umstritten: Das neue Tellkamp-Buch

Regietheater vom Feinsten oder gar antifaschistisches Hochamt?

Schottische Universität ist „kritische Rassentheorie“ wichtiger als britische...

Harald Schmidt ungeimpft?

Tellkamp-Buch: Bittere Niederlage für die Rezensenten

Starautor Salman Rushdie kritisiert politisch korrekte Zensur alter...

Frankfurter Buchmesse: Der Ruf nach Zensur

1 comment

„In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe“ | UNSER MITTELEUROPA 31. Mai 2022 - 10:14

[…] Beitrag erschien zuerst bei ZUR ZEIT, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN