ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
COVID-19 Impfungen: Lügen über Lügen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Iowa: Demokraten versinken im Vorwahl-Chaos

by admin2 4. Februar 2020
4. Februar 2020
Iowa: Demokraten versinken im Vorwahl-Chaos

Sämtliche Augen der Nation waren auf dieses Ereignis gerichtet. Sogar zahllose Interessierte im Ausland richteten ihre Aufmerksamkeit auf den Showdown.

Nach einer atemberaubenden Aufholjagd, die nicht an Spannung überboten werden konnte, stand das Ergebnis fest: Die Kansas City Chiefs gewannen die Super Bowl LIV! 31:20 im letzten Viertel. Nachdem es im dritten Viertel noch 10:20 für die San Francisco 49ers gestanden hatte.

Am Tag darauf begaben sich die Kameras, die Scheinwerfer und die Zuschauer von Miami, Florida, nach DesMoines, Iowa.

Sämtliche Augen der Nation waren auf dieses Ereignis gerichtet. Sogar zahllose Interessierte im Ausland richteten ihre Aufmerksamkeit auf den Showdown.

Die Bürger des Staates Iowa waren aufgerufen, in einem Caucus ihre jeweiligen Kandidaten für die kommende Präsidentschaftswahl zu wählen. Ein Caucus ist am ehesten vergleichbar mit einer Bürgerversammlung.

Nach nervenzerreißenden Stunden stand der Gewinner der Republikaner fest: Der amtierende Präsident Donald J. Trump.

Der geneigte Leser wird sich fragen, wie das möglich sein soll. Nun ja. Das ungeheure Organisationstalent wie die gefürchtete Innovationskraft der Demokratischen Partei macht es möglich. Europäische Augen und Ohren fühlen sich an SPD, Labour oder SPÖ erinnert.

Um Mitternacht Ortszeit waren noch immer keine Zahlen vorhanden. Die Printmedien hatten zu diesem Zeitpunkt längst Redaktionsschluss. Die vorbereiteten Schlagzeilen mussten allesamt in die Papierkörbe wandern. Gleich ob sich die Redaktion für einen Sanders-, Biden- oder Warren-Sieg vorbereitet hatte.

Die Kandidaten, welche sich allesamt auf den Weg nach New Hampshire machen mussten, waren gezwungen zu improvisieren. Und taten das, was Politiker am besten können: Siegesreden halten ungeachtet des Ergebnisses. Diesmal war es besonders leicht, da überhaupt kein Ergebnis feststand.

Churchill hätte geschrieben, dass noch niemals in der Geschichte so viele Siegesreden ohne einen Sieger gehalten wurden.

Republikaner wie rechte Medien musste man nicht zwei Mal auffordern, sich auf dieses Ereignis zu stürzen. Sturzkampfbombern auf japanische Flugzeugträger bei Midway gleich. Wie sollen die Demokraten das Land regieren, wenn sie nicht einmal einen Caucus ordnungsgemäß abhalten können? Oder das Gesundheitssystem reformieren. Oder gar den Planeten vor CO 2 retten.

Daneben steht Donald J. Trump. Bestätigt mit 97 Prozent der republikanischen Stimmen. Seine beiden parteiinternen Herausforderer kommen auf jeweils etwa ein Prozent. Fast müsste man diese ermuntern durchzuhalten, damit der Spaß nicht aufhört.

Auch die Satiriker werden dieses Erlebnis dankbar aufgreifen:  Haben die Demokraten in Iowa in Wahrheit den Quarterback der Kansas City Chiefs gewählt und die Parteiführung muss dies nun vertuschen. Demokraten „impeachen“ sich selbst.

Democratic Caucus: Warten auf Godot…äh warten auf das Wahlergebnis. Absurdes Theater vom Feinsten.  Die Linke wartet voller Verzweiflung auf die nächste Trump Rallye. Die Rechte voller Vorfreude…

Beinahe bekommt man schon Mitleid mit der Partei des Harry S. Truman wie des Lyndon B. Johnson.

Die Kandidatin Klobuchar erklärte in ihrer sieglosen Siegesrede: „We have a President, who blames everybody.“

Nach dieser Wahlnacht müssen sogar Demokraten zugeben, dass er damit im Hinblick auf die Demokraten selbst nicht einmal falsch liegt.

Biden betonte, dass „Science over Fiction“ stehe. Dennoch schaffen es die Demokraten beides miteinander zu vereinen: Science Fiction Caucus…

Buttigieg verkündete, dass er einen zehnjährigen Jungen traf. Dieser habe nicht die Zeit zu warten, bis ein Präsident gewählt wird, der das Klima und Zukunft rettet. Ganz zu Schweigen von der Zeit, die die Demokraten benötigen um ihre eigenen Stimmen auszuzählen.

Ob Buttigieg seinen Militärdienst in Afghanistan – wofür ihm Dank, Respekt und Anerkennung gewiss sind –  in einem E-Auto, einem E-Panzer oder mit E-Gewehren absolviert hat, lässt sich ebenso schwer beantworten wie die Frage, wer den Iowa-Caucus bei den Demokraten gewann.

Biden revanchierte sich für die „Nicknames“, die Präsident Trump verteilt. Nervous Nancy, Crazy Bernie, Sleepy Joe etc. Er nannte ihn „Former President.“ Da die Auszählung der demokratischen Stimmen in Iowa so lange dauert, wie Biden für einen lustigen Witz benötigt, wird besagter „Nickname“ erst im Jänner 2025 zutreffend sein.

Den Vogel schoss Sanders ab. Leider nicht seinen eigenen. Er werde mit Russland und China verhandeln, damit diese ihr Nukleararsenal abrüsten und die finanziellen Mittel in die Bekämpfung des Klimawandels investieren. Bevor das passiert sind die Ergebnisse von Iowa veröffentlicht…

Bevor CNN den Begriff „Epic Failure“ im Zusammenhang mit den Demokraten verwendet, friert die Hölle zu… Oder die blauen Iowa Ergebnisse werden veröffentlicht…

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America Lizenz: CC BY-SA 2.0]

BidenButtigiegCaucusIowaSandersSuper BowlTrumpUSAVorwahlenWarren
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ZDF-Reporter empfindet „Hass“ gegen Bundeswehr
next post
BRD-Bundespolizeichef: „Außengrenzen sind aktuell nicht sicher“

Das könnte Sie auch interessieren

US-Wahlkampf: Twitter will offenkundig Biden schützen

Demographische Populations-Tektonik

Maskenpflicht de facto nur für Weiße

USA planen mobile Kernreaktoren

Russland und die Ukraine erzielen einen Durchbruch

Biden: „Ich bin zwar ein weißer Junge, aber...

Das neue Rom brachte den neuen Mithridates zur...

Neue Migrantenkarawane auf dem Weg in die USA

Volkskongress: Sino-amerikanische Konkurrenz

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN