ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl
“Es geht nur vordergründig um die Rettung des...
SPÖ: Auf zum letzten Gefecht!
Öko-Diktatur: Im Gleichschritt ‚für das Klima‘ – ZZ...
Klimaschutzministerin Gewessler als Klimasünderin
Transperson verantwortlich für Amoklauf an Nashville Grundschule: 6...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandWirtschaft

Konjunkturmotor Deutschland kommt immer mehr ins Stottern

by admin2 16. August 202117. August 2021
16. August 202117. August 2021
Konjunkturmotor Deutschland kommt immer mehr ins Stottern

Wichtige Frühindikatoren seit 3 Monaten im Sinkflug

Der deutsche Konjunkturmotor gerät immer stärker ins Stottern. Das zeigen zwei wichtige Frühindikatoren der deutschen Wirtschaft, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurden.

Seit Mai dieses Jahres befindet sich der ZEW-Konjunkturerwartungsindex, der vom hoch angesehenen Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim erhoben wird, im ungebremsten Sinkflug. Der Konjunkturerwartungsindex wird jeden Monat an Hand der Befragung von rund 300 Top-Managern und Analysten großer Industriefirmen, Banken und Versicherungen berechnet. Politiker haben dabei nichts zu melden. Er gilt unbestritten als „das“ Konjunkturbarometer, wenn es um die mittelfristige Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland geht.

© benesteem.com

Gegenüber Mai dieses Jahres hat sich der ZEW-Konjunkturerwartungsindex mehr als halbiert, von 84,4 auf nunmehr 40,4 Punkte. Das entspricht in etwa dem Wert, den dieser Frühindikator zuletzt Anfang November 2020 hatte, als Deutschlands Wirtschaft von der Politik in den Winter-Lockdown geschickt wurde.

Noch mehr Anlass zur Sorge bereitet die Entwicklung der Industrieproduktion. Der inflationsbereinigte Produktionsindex des Produzierenden Gewerbes, welches Industrie, Baugewerbe und Energiewirtschaft umfasst, ist zuletzt um -1,3% gesunken, so die Daten des Statistischen Bundesamtes Destatis in Wiesbaden. Dies zum dritten Mal in Folge, und mit zunehmender Tendenz. Besonders besorgniserregend ist, dass der Rückgang wiederum wesentlich stärker ausfiel, als offizielle Vorhersagen geweissagt hatten. Nach deren Berechnungen hätte es in den letzten drei Berichtszeiträumen ein Wachstum von jeweils 0,5% pro Monat geben sollen.

Der Optimismus, der im Frühjahr dank der Lockerungen der Corona-Beschränkungen aufkam, ist offenbar verflogen, wie unsere Grafik zeigt. Natürlich spielen hierbei auch zyklische Faktoren, wie beispielsweise Versorgungsengpässe bei Halbleiter-Chips, eine Rolle, unter denen besonders die Autoindustrie zu leiden hat. Aber Industrie und Wirtschaft blicken mit Sorgenfalten in die Zukunft. Nicht zuletzt wegen der Unsicherheiten der kommenden Bundestagswahl und dem Drohgespenst neuer Covid-

Zwangsmaßnahmen, an denen die deutsche Politik plötzlich wieder Gefallen zu finden scheint.

[Autor: U.K. Bilder: Gerd Altmann auf Pixabay Lizenz: -]

DeutschlandKonjunkturOptimismusProduzierendes GewerbeWirtschaftZEW
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Von gestern: ORF – ZurZeit Nr. 32–33
next post
USA opferten afghanischen Bauern im Schachspiel der Weltmächte

Das könnte Sie auch interessieren

Bundeswehr: 61 Prozent für Wehrpflicht

Ferda Ataman – sie beschimpft die einheimischen Deutschen...

Russland-Ukraine: Schatten der Vergangenheit – ZurZeit Nr. 4

Hunde für mögliche Schlachtung konfisziert

Mediziner widerlegen Lügen der Corona-Hysteriker

Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse

Stromverbrauch in den USA auf historischem 30-Jahres-Tief

Neue Einwanderungswelle entwickelt sich zu Migrationsflut

Ohne ÖVP Hemmschuh: FPÖ kann ihre Vorhaben durchsetzen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN