ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien

by admin2 2. Februar 2023
2. Februar 2023
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien

Autor: W-R.M. Bild: Screenshot “gmx.at” Lizenz: –


Der niederösterreichische FPÖ-Landesrat Waldhäusl übt mit der Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ Kritik am Wandel der Bevölkerungsstruktur in Wien. Jetzt läuft die linke Empörungsmaschinerie wie gewohnt an – doch der Aufschrei der Bevölkerung bleibt aus

Es ist immer wieder dasselbe Schauspiel: Ein FPÖ-Politiker tätigt eine Aussage (meistens spricht er damit eine unangenehme Wahrheit aus) – wenige Minuten später geht es dann schon los: Als erstes Twitter, irgendein linker, meist eher unbekannter Journalist ist empört, wenig später springen bekanntere Persönlichkeiten auf den Zug der Empörung auf und bald darauf schreiben die ersten Medien von einer „Welle der Empörung über eine skandalöse Aussage“.  reagieren schon die ersten linken NGOs und Politiker (auch meist über Twitter) und es kommt die erste Anzeige – meist von einschlägig bekannten Anwälten. Wenn der Aufschrei und der Druck nur groß genug wird (vielleicht auch noch der politische Rückhalt fehlt) kommt ein Rückzug der betroffenen Person. Wenig später stellt sich dann heraus, es war ja alles nicht so und juristisch war an der Sache sowie so nichts dran …

„Dann wäre Wien noch Wien

Ganz gleich geschieht es jetzt auch rund um den niederösterreichischen Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl:

Zuerst einmal, was ist überhaupt passiert? So schreibt die „Kleine Zeitung“: „Waldhäusl, der als Diskutant zu Gast war („Pro und Contra“ Puls4, 31. Jänner 2023, Anm. d. R.), wurde von einer Schülerin im Publikum unter anderem mit dem Umstand konfrontiert, dass beinahe die gesamte im Studio anwesende Klasse heute nicht in Wien ins Gymnasium gehen würde, wenn seine Vorstellungen in Sachen Zuwanderung vor Jahren umgesetzt geworden wären. Denn die Eltern von beinahe allen Anwesenden hätten Migrationshintergrund. Waldhäusl blickte das junge Mädchen an und antwortete gelassen: „Dann wäre Wien noch Wien.“

Die linke Twitter-Blase

Wie ging es nun weiter? Nur kurze Zeit später kochte es bereits in der linken Reichshälfte. Die Twitteria schäumte schon vor Wut auf den bösen FPÖ-Landesrat und die linke Empörungsmaschinerie sprang an: Anfänglich die Aufregung von Twitter-Nutzern, dann die ersten NGOs und Journalisten, die ihren Senf dazu geben, dann eine Reihe von Artikeln in den Mainstream-Medien, dann weitere Aufregung und Empörung von Politikern, wie der grünen Ministerin Zadic, und dann die erste Anzeige durch eine einschlägig bekannte Anwaltskanzlei (in diesen Fall die Rechtsanwaltskanzlei von Wilfried Embacher, der zum Beispiel auch „die rechtswidrig abgeschobene Schülerin Tina vertritt“, wie die „Kleine Zeitung“ über Embacher berichtet).

Das einzige, was ausbleibt, ist die Aufregung der Bürger – die wahrscheinlich eher hinter Waldhäusl stehen, wie zum Beispiel die Umfrage auf „gmx.at“ zeigt …

Also wie immer, ein typisch linker Skandal, der sich auf den sprichwörtlichen „Sturm im Wasserglas“ beschränkt.

AsylAsylwahnDer Große AustauschFPÖGrüneLinkeSPÖTwitterUmvolkungZadic
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023
next post
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander Van der Bellen.

Das könnte Sie auch interessieren

21-jähriger Afghane wegen Brandanschlag auf FPÖ Niederösterreich verurteilt

Sobotka als U-Ausschussvorsitzender absolut ungeeignet

9.000 Euro für drei Luxus-Liegen

Triumph für AfD, Debakel für Merkel-CDU

Nach Migrantenkrawallen sagt Linz offizielle Silvesterfeier ab

Christian Rainers Geständnis

SPÖ-interner Streit über Aufnahme sogenannter Flüchtlinge

ZurZeit-Podcast: Die verheimlichte Migrationswelle

“Europa ist kein Schmelztiegel!”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN