ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Linke Hexenjagd auf Polizei wird zu Anstieg der Gewaltkriminalität führen

by admin2 12. Juni 2020
12. Juni 2020
Linke Hexenjagd auf Polizei wird zu Anstieg der Gewaltkriminalität führen

Trump zeigt politische Weitsicht und kündigt Stärkung der Polizei an

Nach dem Tod des wegen bewaffneten Raubes vorbestraften Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz hat in den USA eine linke Hexenjagd gegen die Polizei eingesetzt. Manche Forderungen im Zuge der „Black Lives Matter“-Hysterie gehen sogar so weit, die Polizei  abzuschaffen.

US-Präsident Donald Trump, der das eigentliche Ziel der linken Hetze ist, bewahrt indessen kühlen Kopf und zeigt politisches Verantwortungsbewusstsein. Bei einer Diskussionsveranstaltung in Dallas im Bundesstaat Texas sprach sich Trump ausdrücklich für eine Stärkung der Polizeibehörden aus: „„Sie reden tatsächlich davon, keine Polizeikräfte mehr zu haben. Nun, das wird mit uns nicht geschehen. Wir werden stärkere Polizeikräfte haben.“ Außerdem erklärte Trump, „wir müssen die Straßen dominieren“, wenngleich „mit Mitgefühl“.

Dass dies nur Kriminellen in Hände spielen würde, die bereits jetzt in Form von Banden ganze Stadtviertel terrorisieren – wo überdies überdurchschnittlich viele Afroamerikaner leben -, zeigt wie hirnlos und vor allem wie politisch verantwortungslos derartige Forderungen sind.

Denn welch gefährliche Folgen linke Polizeihetze für die öffentliche Sicherheit hat, belegt der sogenannte Ferguson-Effekt. 2014 wurde in der Stadt Ferguson im Bundesstaat Missouri ein 18-Jähriger von einem Polizeibeamten erschossen, nachdem er diesen körperlich angegriffen hatte. Rasch wurden Vorwürfe von „Rassismus“ und „Polizeigewalt“ erhoben, und es kam wie nun beim Todesfall George Floyd zu Unruhen und Plünderungen.

Weil sich viele Polizeibeamte nicht zur Zielscheibe linker Hetzer oder afroamerikanischer Extremisten machen wollten, gingen in der Folge die Sicherheitsbehörden bei der Rechtsdurchsetzung weniger rigoros vor, was zu einem Anstieg der Kriminalität führte. Selbst das linke Internetlexikon „Wikipedia“ muss zugeben, „die Daten deuten darauf hin, dass sich die Gewaltkriminalität in jenen Städten erhöht hat, in denen Sorgen wegen Polizeigewalt am größten waren“.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/The White House from Washington, DC Lizenz: -]

Black Lives MatterFerguson-EffektGeorge FloydGewaltKriminalitätPolizeiRassismusTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 24
next post
An Wiener Schulen sind einheimische Kinder und Jugendliche bereits die Minderheit

Das könnte Sie auch interessieren

Moslem will Hinrichtungs-Aufschub, weil bei Exekution kein Imam...

EUGH fällt antiisraelisches Urteil

Die dystopische westliche Welt

Eine Billion Euro Vermögenszuwachs – US-Milliardäre als Gewinnler...

„Gewalt ist eine unserer Methoden“

Jetzt soll auch römischer Kaiser Augustus Symbol der...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 45

Linke Schauspieler fordern: Trump-Unterstützer auf schwarze Liste setzen

Ceylon 2019: Wissen Sie noch…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen