ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Allgemein

Ludwigs Wahlhelfer: Künstler der zweiten und dritten Reihe

by admin2 18. August 2020
18. August 2020
Ludwigs Wahlhelfer: Künstler der zweiten und dritten Reihe

Das dünne Personenkomitee der SPÖ Wien

Die Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl Wahl steht vor der Tür. Und wie immer bieten die Sozialisten kurz vor Wahlen dem Wähler eine breite Palette an Künstlern an, die den Nachahmungseffekt hervorrufen sollen. „Wenn sogar der die Roten wählt, dann ich auch!“

Die Crux an der Sache: Die SPÖ wurde irgendwie nicht so recht fündig. Das Komitee fällt doch etwas mager aus. Gut, es gibt immer weniger namhafte Künstler, die sich für die rote Sozi-Propaganda einspannen lassen. Das liegt übrigens nicht an den Sozis, sondern vielmehr an der Tatsache, dass es insgesamt immer weniger renommierte  Künstler in Wien gibt. Wer kennt heute noch die Burg-Schauspieler? Früher kannte „die Wessely“ und „die Gold“ und „die Bergner“ jeder.

Doch in der Not frisst der Teufel fliegen. So kommt es, dass die SPÖ diesmal ihre Kampagne mit einer Vielzahl von Namen bestreitet, die keine sind. Oder kennen Sie etwa Alexander Bisenz – soll angeblich Kabarettist sein. Auch einen Universitätsprofessor hat man aufgetrieben – einen von fünfhundert: Bernd Christian-Funke, Jurist – Verfassungsjurist sogar.

Weiters Felix Dvorak, ein früher bekannter, mittlerweile eher unbekannter Kammerschauspieler, der kaum noch spielt und dessen beste Zeiten schon lange zurückliegen. Und – wie könnte es anders sein – einen Roten der ersten Stunde: Erwin Steinhauer.

Sie alle werfen sich für Michael Ludwig in die Schlacht ums rote Wien. Nur: Es ist halt kein Peter Alexander und kein Roy Black drunter. Oder anders gefragt: Sollten nicht, wenn man schon mit einem Prominentenkomitee in die Wahl geht, wenigstens zwischen den Reihen ein paar Prominente dabei sein?

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0]

DvorakKünstlerLudwigSPÖSteinhauerWahlenWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Knorr und Kelly auf politisch korrekten Pfaden
next post
Flüchtlingspolitik: Neos wollen die Grünen links überholen

Das könnte Sie auch interessieren

ZurZeit E-Paper Ausgabe 8_2019

“Ich habe mich immer gegen Quoten ausgesprochen”

Grüner Hang zur Diktatur

Mein Name ist Hase…

7-13. Sept 2018

Drache vs. Adler

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 18

Hetze wie zur NS-Zeit

„Lockdown“: Regierung verursacht irreparablen Totalschaden

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen