ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Allgemein

Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal

by John Tuscha 17. Mai 202322. Mai 2023
17. Mai 202322. Mai 2023
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal

Autor: A.R. Bilder: Wikipedia/C.Stadler/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0


Der neueste Inflationsbericht offenbart erneut eine beunruhigende Entwicklung in Österreich. Mit 9,7 Prozent liegt die Inflation hierzulande weit über dem europäischen Durchschnitt.

Die Regierung zeigt sich tatsächlich unfähig, effektive Maßnahmen gegen die steigende Inflation zu ergreifen.
Gerade in Zeiten, in denen der tägliche Einkauf für viele Österreicher immer schwerer zu bewerkstelligen ist, braucht es konkrete Lösungen.

Die FPÖ und ihre Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch drängen daher zurecht auf eine zeitweise Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel einzuführen. Eine solche Maßnahme würde nicht nur schnell und unbürokratisch umgesetzt, sondern insbesondere die unteren Einkommensschichten, die ihr Geld vornehmlich für die
Lebenserhaltung ausgeben, spürbar entlasten.
Andere EU Länder machen das bereits vor. Die Regierung von Portugal hat bereits die Mehrwertsteuer auf 46 Grundnahrungsmittel gestrichen – und das bei einer Inflationsrate von nur 5,7 Prozent.

Doch statt sich solchen pragmatischen Lösungen zuzuwenden, scheint die schwarz-grüne Regierung vor allem auf grüne Phantastereien à la Ministerin Gewessler zu setzen. Anstatt die Lebenshaltungskosten zu senken, plant sie Maßnahmen wie
die Erhöhung der ohnehin schon hohen Treibstoffpreise und die Verdoppelung der CO2-Besteuerung.
Diese Schritte treffen in erster Linie jene, die auf ihr Kraftfahrzeug angewiesen sind.

Sie verteuert aber auch noch die Transportkosten, was wiederum zu noch höheren Lebensmittelpreisen und einer
weiteren Steigerung der Inflation führen würde. Ihre offenbare Ablehnung des Individualverkehrs mag zwar ihrer Ideologie entsprechen, verschärft aber somit die finanzielle Belastung für viele Bürger.

Es ist höchste Zeit, dass die Regierung zurücktritt. Die „ach so sozialen“ Grünen sollten sich dabei vor allem bei der Nase nehmen. Während sie oft vom Recht des kleinen Mannes (und natürlich der kleinen Frau oder wen immer man in politisch
korrekter Manier nennen muss) schwadronieren, machen sie gerade diesen das Leben schwer und paktieren in Wirklichkeit
mit den Wohlhabenden, die in der Krise nur noch reicher
werden.
Die ÖVP steht daneben mit der Nase nach oben gerichtet, einem zufriedenen Lächeln im Gesicht und ihre Politiker gehen am Abend zur Feier des Tages auf Kosten der Steuerzahler fein und üppig essen. Solche Meldungen sind uns ja vom Opernball her bekannt.

BelakowitschFPÖGewesslerGrüneInflationNeuwahlenÖVPSchwarz-Grün
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Korrupter Gerichtspräsident: Was mit europäischen Geldern in der Ukraine wohl passiert?
next post
Endstation für unser Gesundheitswesen – ZZ Nr. 20

Das könnte Sie auch interessieren

Kein Algorithmus für Österreichs Arbeitslose

Ibiza: „Faktisch geht es um schwarze Netzwerke“

Steinmeier vor zweiter Amtszeit und Merkels Rückkehr

Schmid, Kurz, Sobotka, Benko & Co.

Schwarz gegen Grün, das ist Brutalität!

Nehammer eine „absolute Fehlbesetzung“

“Post-Corona-Krisen werden FPÖ wieder ein Arbeitsfeld bringen”

FPÖ –Amesbauer: „goldene Zeiten“ für Illegale durch Nehammer

Steuergeldverschwendung in ÖVP-Niederösterreich

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN