ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Paris: Knapp 800 islamistische Störungen bei Gedenkveranstaltungen nach Lehrer-Enthauptung

by admin2 9. Dezember 2020
9. Dezember 2020
Paris: Knapp 800 islamistische Störungen bei Gedenkveranstaltungen nach Lehrer-Enthauptung

Nach der Enthauptung des Lehrers Samuel Paty in Frankreich durch einen Radikal-Islamisten soll es laut dem französischen Bildungsministerium in den vergangenen Wochen fast 800 Störfälle während Schweigeminuten und ähnlicher Veranstaltungen gegeben haben. Diese Störfälle reichten von Drohungen  bis hin zur völligen Rechtfertigung des terroristischen Aktes.

Das Bildungsministerium stellte in einem öffentlichen Bericht fest, dass fast 800 Mal Gedenkveranstaltungen zu Ehren des Lehrers gestört wurden.

Die Hälfte der registrierten Vorfälle fand während der ersten Gedenktage statt und ereignete sich in Hochschulen, während rund ein Viertel die Grundschulen betraf. Derartige Taten wurden zumeist von Schülern begangen, während die Eltern in mehr als sieben Prozent aller Fälle involviert waren.

Ein Fünftel aller Fälle wurde vom Ministerium als Provokationen eingestuft. Bei weiteren 20 Prozent der Fälle störten Personen die Schweigeminuten durch Diskussionen. In zwölf Prozent weigerten sich Studenten, an der Veranstaltung teilzunehmen. Mitunter waren die Vorfälle jedoch viel schwerwiegender. Es ging dabei um die Rechtfertigung des terroristischen Aktes und bei 5% kam es sogar zu direkten Drohungen.

Mehr als 130 Studenten wurden deswegen vorübergehend vom Studium suspendiert, 44 wurden endgültig exmatrikuliert.

Nach der Ermordung des Lehrers und weiteren Fällen, die dem islamischen Extremismus zugeschrieben wurden, handelte nun endlich die französische Regierung: Eine Moschee, die aufgrund von Hasspredigten mit dem Fall Paty in Verbindung gebracht wurde, ist Ende Oktober geschlossen worden. Fast 80 weitere Moscheen in ganz Frankreich sind als potenzielle Sicherheitsbedrohung identifiziert worden und stehen nun vor einer möglichen Schließung.

[Autor: M.M. Bild: Wikipedia/Chris93 Lizenz: CC BY-SA 4.0]

EnthauptungFrankreichIslamistParisSamuel Paty
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
“Speziesisten”: Menschen und Tiere sind gleich!
next post
USA: Biden für Legalisierung von Marihuana

Das könnte Sie auch interessieren

Am Abend werden die Faulen fleißig: Frankreich räumt...

Corona: CDU-Europaparlamentarier für „sanften Impfzwang“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 24

Nun springt Greta Thunberg auf den „Corona-Zug“ auf

Die Zeiten werden immer schlimmer

„Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht...

Coronavirus stoppt Tätigkeit der Schlepper-NGOs im Mittelmeer

Offene Grenzen sind wesentli- cher Punkt der EU-Ideologie

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 19

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen