ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
COVID-19 Impfungen: Lügen über Lügen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

Political Correctness: US-Demokraten wollen „rassistische“ Ortsnamen umbenennen

by admin2 21. Juli 2021
21. Juli 2021
Political Correctness: US-Demokraten wollen „rassistische“ Ortsnamen umbenennen

Eine sogenannte Expertenkommission aus Minderheitenvertretern und NGOs soll aufgestellt werden, um mit „bösen“ Bezeichnungen aufzuräumen.

Unter dem Schlagwort „Versöhnung durch Ortsnamen” wurde im Kongress ein Gesetzesentwurf eingebracht, der mit der „widerwärtigen Tradition von Rassismus” in den USA endgültig aufräumen soll. Dabei geht es unter anderem, um die Bezeichnung des Berges Negro Mountain in den Appalachen zwischen den US-Bundesstaaten Pennsylvania und Maryland.

Zu den bekannten Antragstellern gehören die demokratischen Senatoren Elizabeth Warren, Edward J. Markey (beide Massachusetts) und der demokratische Kongressabgeordnete Al Green aus Texas. Weiters unterzeichneten 25 Demokraten den Gesetzesvorschlag im US-Kongress.

“Es geht darum, ungeheuerliche Ausdrücke von systemischen Rassismus und Bigotterie zu beenden und einen Schritt vorwärts zu gehen, um die weiße Vorherrschaft in unserer Wirtschaft und Gesellschaft aufzubrechen. Es geht darum, ein Amerika aufzubauen, dass nach seinen höchsten Idealen lebt.”, erklärte Warren zu dem Entwurf.

Wie eine Liste aus dem Jahr 2015 aufzeigt, gibt es aktuell 1.441 bekannte Orte mit angeblich „fragwürdigen Namen”. Darunter fallen Berge, Wälder, Flüsse, Gemeinden, Brücken und Monumente. 600 Orte davon verwenden den Begriff “negro”- also schwarz. Besonders kritisch ist dabei der Dead Negro Spring in Oklahoma, der laut der „United States Geological Survey“ so benannt wurde, “weil eine tote schwarze Person einst dort gefunden wurde”.

Früher war der Begriff „Negro“ für Schwarze oder dunkle Objekte wohl keineswegs negativ konnotiert. Dass in heutiger Zeit praktisch alles was Minderheiten bezeichnet, negativ gewertet werden kann, heißt aber nicht, dass die ursprüngliche Bezeichnung tatsächlich auch bösartig gemeint war.

Niger, nigra, nigrum ist lateinisch und bedeutet schlichtweg schwarz. Es wäre doch äußerst verwunderlich, wenn die Bevölkerung etwa dem Staat Montenegro oder dem Berg in den Appalachen bewusst einen rassistischen Namen gegeben hätte, oder?

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Tim Pierce Lizenz: CC BY-SA 3.0]

Al GreenDemokratenKongressMarkeyPolitical CorrectnessRassismusUSAWarren
2 comments
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Orban führt Referendum über LGBTIQ+ Gesetz durch
next post
George Soros und Bill Gates, Philanthropen oder Geldjäger?

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionärer Adventkalender XVII

USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....

Umfrage: Trump schlägt Biden

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Israel und die USA scheren sich einmal mehr...

ANC-Generalsekretär: „Stimmt niemals für einen Weißen“

Trump machte illegalen Einwanderern aus Afrika Strich durch...

Frankfurt: Diesmal eine Buchmesse en miniature

Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer

2 comments

Ulrich Knappe 22. Juli 2021 - 13:31

Staatlicher verordnete Änderungen von Ortsnamen waren bisher stets ein Merkmal diktatorischer Regimes, sei es Mussolini in Südtirol oder die kommunistischen Machthaber in der Sowjetunion (z.B. Leningrad, Gorki) und der DDR (Karl-Marx-Stadt usw.). Falls der Begriff “Niger” jetzt auch nicht mehr korrekt sein sollte, was machen dann die armen Einwohner in der Republik Niger, oder in Nigeria ??

Anti-Rassismus-Wahn: US-Demokraten wollen 1.441 (!) „rassistische“ Ortsnamen umbenennen | UNSER MITTELEUROPA 24. Juli 2021 - 1:03

[…] Beitrag erschien zuerst bei ZUR ZEIT, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN