ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

Putin warnt erstmals vor Profitgier und Zensur der US-Sozialen-Netzwerke

by admin2 3. Februar 2021
3. Februar 2021
Putin warnt erstmals vor Profitgier und Zensur der US-Sozialen-Netzwerke

Der russische Präsident betonte, dass die US kontrollierten Social-Media-Giganten alleinig in ihrem Interesse Entscheidungen fällen, was zu veröffentlichen und was zu zensieren ist.

In seiner gestrigen Laudatio für die Gewinner des russlandweiten Wettbewerbs „Lehrer des Jahres” äußerte sich Putin zur momentan hitzigen Debatte, rund um Soziale Netzwerke, deren unternehmerischen und politischen Interessen und natürlich über die Zensur.

„Es ist ihnen egal, ob dieser oder jener Inhalt den Menschen, an die er gerichtet ist, Schaden zufügt”, sagte er. „Schließlich gehen diese modernen IT-Unternehmen immer mehr dazu über, das Bewusstsein der Menschen zu kontrollieren.”

Selbstverständlich gehe es diesen auch um den wirtschaftlichen Profit: „denn diese Plattformen sind natürlich in erster Linie Unternehmen… Und was ist das Hauptanliegen eines Unternehmens? Profit zu machen.”, schlussfolgerte Putin.

Weiters erklärte er, dass es zwar manchmal einen Grund gebe, den „Zugang zu bestimmten Arten von Post zu beschränken“, aber: „wir dürfen keine Entscheidungen treffen, die die menschlichen Freiheiten einschränken würden“. Vor allem nicht die Freiheit der Wahl und die Meinungsfreiheit.

Interessanterweise äußerte sich der Präsident erst Wochen nach Trumps Sperre auf diversen Sozialen Medien zum Thema Zensur und zu den US-kontrollierten Netzwerken.

Wie bereits in einem vorhergehend ZurZeit-Online Artikel erwähnt, hat Russland bereits einen Plan, wie es sich vom “US-kontrollierten” globalen Internet absondern könnte. Doch diese Ambition ist keineswegs neu. Der ehemalige Präsident Medwedew erklärte dies bereits während seiner Amtszeit 2008- 2012, bezeichnete dies aber nur als “letztes Mittel”. Scheinbar schwebt die ultimative Lösung aber im Raum.

So äußerte sich auch der russische Gründer des sozialen Netzwerks „VKontakte“ und des Nachrichten-Dienstes „Telegram“, Pawel Durow unlängst zu möglichen, weiteren Eingriffen in die Meinungsfreiheit. „Das Apple-Google-Duopol”, sei eine Bedrohung für die freie Meinungsäußerung. Er kritisierte unter anderem beide „BigTech“- Firmen deshalb, weil diese die App „Parler“ verbannten, nachdem Unterstützer von Trump zu dem Dienst abgewandert waren.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Kremlin.ru Lizenz: CC-BY 4.0]

AppleBigTechGoogleMedwedewNachrichten DiensteParlerPawel DurowPutinRusslandsoziale MedienTelegramVKontakte
0 comment
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Nach Abschiebungsdebatte um Tina: Georgien sieht “Reintegration” als Priorität
next post
EU rät vor FFP2-Maskenpflicht ab: Nehammer erhöht bei Missachtung aber die Strafen

Das könnte Sie auch interessieren

Die Blüten des Genderwahns

Medizinfrau Ursula und der Erkältungstanz

Recht oder nicht recht

Armin Wolf in Sorge um ORF

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 34

Mein Gott, Rauscher!

Weiß. Alt. Mann. Und stolz darauf!

USA missachten das Völkerrecht – keine Einreise für...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 6-7

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen