ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Sibylle Hamanns Lobhudelei für Van der Bellen

by admin2 23. Mai 2019
23. Mai 2019
Sibylle Hamanns Lobhudelei für Van der Bellen

Unter Proskynese versteht man bekanntlich das demütige Sich-Niederwerfen und Berühren des Bodens mit dem Gesicht im Angesicht des Herrschers. Es handelt sich um eine altpersische Zeremonie. Wer vermeint, heutzutage sei derartiges kaum denkbar, der wird in der Ausgabe der Tageszeitung „Die Presse“ vom 22. Mai eines Besseren belehrt.

Auf der Debattenseite der genannten Zeitung gibt es die Rubrik „Quergeschrieben“. Wie der Name andeutet, soll dort ein kontroversielles Thema abgehandelt werden. Doch wenn man den Beitrag von Sibylle Hamann („Nein, so sind wir nicht. Danke, Herr Bundespräsident!“) durchliest, dann sollte die Rubrik eher „Unsere tägliche Proskynese“ heißen.

Hamanns Beitrag ist ein geradezu atemberaubend perfektes Beispiel für Hofberichterstattung. Nach der erwähnten Überschrift “Danke, Herr Bundespräsident” wird dickes Schmalz aufgetragen: “… besonnenes Staatsoberhaupt, das alles richtig macht … Anker der Vernunft … Van der Bellen hat in diesen Tagen genau das Richtige gesagt und getan …”. Die Autorin hätte mit ihrer unterwürfigen Diktion gute Chancen, im nordkoreanischen Propagandaministerium unterzukommen. Dort schätzt man gewiss solch Lobhudelei.

Als Annex sei eine Bemerkung gestattet. Nämlich zu „So sind wir nicht. So ist Österreich nicht“ aus dem Munde des Mannes in der Hofburg: Ja, Sie haben völlig recht, Herr Van der Bellen. So sind wir Österreicher nicht. Nicht so wie Sie, der seinerzeit gleichsam als Dank für seine Einbürgerung die KPÖ wählte.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Christian Michelides Lizenz: CC BY-SA 4.0]

Die PresseFPÖMedienSibylle HamannVan der Bellen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
ÖVP blitzt mit Misstrauensantrag ab
next post
Niederlande: Ministerrücktritt wegen Vertuschung von Asylwerberkriminalität

Das könnte Sie auch interessieren

Bundeskanzler Kurz wegen Verdachts des Gesetzeskaufs angezeigt!

Kurz macht wieder Fleißaufgaben…

FPÖ fordert SPÖ zur Rettung der Hacklerregelung auf

Reaktionärer Adventkalender X

Corona-Fake News im „Heute“

Die schwarz-grüne Regierung agiert wie ein trotziges Kind

Mein Gott, Rauscher!

Ein Lob, das misstrauisch macht

Schlagzeilen zum Tag – 26. September 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen