ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

SPÖ: Möge die Partei sich in der Opposition wieder derfangen!

by admin2 31. Oktober 2019
31. Oktober 2019
SPÖ: Möge die Partei sich in der Opposition wieder derfangen!

Eine mitfühlende Satire in Gestalt eines Lamentos

Es wird pausenlos geredet und geschrieben vom Sterben einer staatstragenden politischen Kraft, die 1889 in Hainfeld, in der guten Luft des niederösterreichischen Alpenvorlandes, von einem Arzt ins Leben gerufen worden ist. Jetzt soll nach dem Dafürhalten diverser Schreiberlinge die alte Tante Sozialdemokratie für immer die Augen schließen. 130 Jahre, das sei doch ein biblisches Alter und somit Zeit für ein sozialverträgliches Ableben.

Selbst das Pflegepersonal passe zum nahen Abschied. Eine Ärztin als Vorsitzende, dazu ein Bundesgeschäftsführer vulgo Zentralsekretär, der ständig davon spricht, man müsse die SPÖ recht bald öffnen. Dabei denkt er offenbar an die Prosektur, wo der rote Leichnam zu öffnen wäre, um in den Eingeweiden nachzuschauen, wo der Wurm drin ist.

Tatsächlich spricht einiges für den Exitus der SPÖ. Die Partei weiß nicht mehr, wozu sie da ist. Das ist bei der SPD ganz ähnlich. Die jammert nach der Thüringen-Wahl, man habe doch seit Jahr und Tag mit den SED-Nachfolgern gut regiert, aber keiner hätte es bemerkt. Nach dem kahlköpfigen Messias Schulz setzt man nun auf den ebenfalls haarlosen Scholz. Derweil laufen die Wähler in Scharen davon.

Genauso wie die bundesdeutschen Genossen rinnt die heimische SPÖ nach allen Seiten aus: die Jungen zu den Grünen, die Älteren zum feschen Schwiegersohn-Typ Sebastian, die fleißigen Arbeiter zu den Blauen. Der verbleibende Rest sind Genossen, die der Partei ihren – idealiter: arbeitslosen – Job verdanken. Und die sogenannten Stammwähler, eine Spezies, die es unter den Artenschutz zu stellen gilt. Denn wer 2019 die Roten wählt und als Grund das 34er-Jahr angibt, den sollte man schon allein wegen der Skurrilität eines solchen Gedankens hegen und pflegen.

Denn: Im Februar 1934 gab es einen Aufruhr, von Linz unter einem gewissen Bernašek ausgehend. Diese Unruhen konnten durch Bundesheer, Polizei und Freiwillige aus der Zivilgesellschaft rasch unter Kontrolle gebracht werden. Der Tscheche Bernašek wurde inhaftiert, jedoch bald von Nationalsozialisten befreit, über die Grenze gebracht und in München vom Gauleiter mit Pomp empfangen. Große Frage: Ist das wirklich ein zureichender Grund, heutzutag‘ das Kreuz bei den Roten zu machen?

Trotzdem allem: Hohn und Spott sind nicht angebracht. Zum Beispiel Gemeinheiten wie die Idee, man müsse die Laura Rudas zurückrufen. Oder ein Kommentar mit der Überschrift Sozialdemokratie: Sterbehilfe ist in Österreich eigentlich verboten. Solches zeugt von schlechten Manieren. Auf das Häufchen Elend, das bereits am Boden liegt – Wertekatalog in der Linken, Plan A in der Rechten – haut man nicht noch hin. Möge sich die SPÖ in der Opposition eine Zeitlang, sagen wir: zwei, drei Legislaturperioden, regenerieren. Um dann wieder mitzumischen.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/SPÖ Presse und Kommunikation Lizenz: CC BY SA 2.0]

AufruhrBernašekFebruar 1934HainfeldLaura RudasLinzSebastianSPDSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Steirer-Wahl: Pseudo-Skandal um Liederbuch
next post
Evangelen auf Abwegen: Muslima hält Kanzelrede zum heutigen Reformationstag

Das könnte Sie auch interessieren

Wieder Randale bei Linken-Demo

SPÖ-Stadträtin verteidigt DDR-Jubelfeier

SPÖ will Verbindung zwischen „Wochenblick“ und Hanau konstruieren

„Shit-Storm“ der Etablierten über FPÖ-Historikerkommission

SPÖ-Hanke Finanzierungsprojekt lässt Wiener Traditionscafé Ritter sterben

Kinderlose Gesellschaft – ZurZeit Nr. 42–43

SPÖ-Skandal weitet sich aus

Erstmals zieht AfD-Politiker in Bürgermeister-Stichwahl einer Landeshauptstadt ein

SPÖ-interner Streit über Aufnahme sogenannter Flüchtlinge

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN