ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Stadt im Schwarzwald geht mit Stasi-Methoden gegen Corona-Sünder vor

by admin2 7. Oktober 2020
7. Oktober 2020
Stadt im Schwarzwald geht mit Stasi-Methoden gegen Corona-Sünder vor

Corona-Krise fördert dunkelste Seiten der menschlichen Seele zutage

Einige Kommunalpolitiker in Villingen-Schwenningen  sprechen von Stasi-Methoden. Gemeint ist die Entscheidung der baden-württembergischen Stadt, nicht nur Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) zur Kontrolle der Coronabestimmungen in der Gastronomie einzusetzen, sondern auch anderes städtisches Personal. Dieses soll, wie der „Schwarzwälder Bote“ berichtet, „nach Feierabend auf Kontrollgang gehen“, und zwar in zivil und – vorerst? – freiwillig. Insbesondere sollen sie darauf achten, ob die Registrierlisten korrekt ausgefüllt werden und ob der Maskenzwang eingehalten wird.

Die Entscheidung der Stadtverwaltung sorgt für Kritik: „Manche sozialen Netzwerker fühlen sich an die alten DDR-Zeiten erinnert und sprachen offen von Spitzel- und Stasi-Methoden.“ Tatsächlich wird dem Denunziantentum Tür und Tor geöffnet. Aus dem Bericht des „Schwarzwälder Boten“ geht auch hervor, dass sich die Begeisterung des städtischen Personals, an der Bespitzelungsaktion mitzumachen, in Grenzen hält.

Zudem hat die Coronakrise bei vielen Menschen die dunkelsten Seiten ihres Charakters ans Tageslicht gefördert. So rechtfertigt Villingen-Schwenningen die umstrittenen zivilen Streifen mit „sehr vielen Beschwerden von Bürgern, teils per Telefon, teils per E-Mail, die sich daran stießen, dass es manche Gewerbetreibende und Gastronomen mit den Regeln zum Infektionsschutz nicht allzu genau nehmen würden. Mal seien die Registrierlisten nicht ordentlich geführt worden, mal seien keine Masken getragen worden“. Zudem hätten sich einige Wirte und Lokalbetreiber gegenseitig angezeigt.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/GFHund Lizenz: CC BY 4.0]

BespitzelungCoronaDeutschlandGastronomieMaskenStasiVillingen-Schwenningenzivile Streifen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
21-jähriger Afghane wegen Brandanschlag auf FPÖ Niederösterreich verurteilt
next post
Italien: Linksregierung öffnet de facto Häfen für illegale Migranten

Das könnte Sie auch interessieren

CDU-Kraft-Karren: Mit Vollgas in die linke Sackgasse

Ein Drittel geht: US-Soldaten ziehen sich aus Deutschland...

Für Grüne Jugend ist die Polizei das große...

Von der Leyens merkwürdige Ressortaufteilung

„Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht...

Schlagzeilen zum Tag – 17. Juli 2019

Schlagzeilen zum Tag – 27. September 2019

Schlagzeilen zum Tag – 21. August 2019

Zentralrat der Juden fordert härteres NetzDG

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen