ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Staatstragend?!
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

„Stern“-Herausgeber Henri Nannen als Lügner entlarvt

by admin2 16. Mai 2022
16. Mai 2022
„Stern“-Herausgeber Henri Nannen als Lügner entlarvt

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Marlis Decker Lizenz: CC BY 3.0


Führen nunmehr entdeckte antisemitische Flugblätter zu einer Neubewertung der Journalisten-Ikone?

Der Name des 1996 verschiedenen Henri Nannen hat einen guten Klang. Zumindest bis heute. Die renommierte Hamburger Journalistenschule ist nach ihm benannt, man verleiht jährlich den Henri-Nannen-Preis für erstklassige journalistische Arbeit (heuer am 22. Juni), seine Heimatstadt Emden verleiht ihm die Ehrenbürgerwürde, benennt eine Straße nach ihm.

Henri Nannen, geboren 1913, ist jahrzehntelang Herausgeber und Chefredakteur des Hamburger Wochenmagazins „Stern“, das von ihm 1948 ins Leben gerufen wird. Die große Lichtgestalt wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bisher bekannt war sein Vorleben in der Zeit vor dem Mai 1945: Stadionsprecher bei den Olympischen Sommerspielen in Berlin 1936, darüber hinaus Sprecher in Leni Riefenstahls zweiteiligem streifen Olympia, während des Krieges Tätigkeit als PK (Mitglied einer Propagandakompanie), sohin: Kriegsberichterstatter.

Ab 1943 ist Henri Nannen bei der Abteilung Südstern, die im Rahmen der Waffen-Schutzstaffel (Waffen-SS), konkret: in der Propagandaeinheit Kurt Eggers, gegen die in Italien Richtung Norden vordringenden Anglo-Amerikaner wirkt. Nebenbei: Den Leiter von Südstern, SS-Obersturmführer Hans Weidemann, holt Nannen nach dem Krieg zu seinem Magazin “Stern”.

Außerdem ist Nannen 1944 Verfasser von Störungsfeuer von „M 17“. Ein Flaksoldat besteht seine Feuerprobe, eine Art Landserheft, das junge Männer für den Krieg begeistern soll. Nannens Geschichte erzählt von jungen Gefreiten Hans Pleschke, der todesmutig die letzten Gegner aus dem Bunker „M17“ auf der französischen Seite des Rheins vertreibt.

Da Nannen beim Entnazifizierungsverfahren gegenüber der englischen Besatzungsmacht dartut, er sei weder Mitglied in Hitlers Partei noch bei deren Schutzstaffel gewesen, vermag er recht schnell seine journalistische Tätigkeit wieder aufzunehmen, erhält seine erste Zeitungslizenz. Seine Arbeit bei der Einheit Südstern verschweigt er.

Über die Jahre zwischen 1936 und 1945 sieht man geflissentlich hinweg, gewährt dem eitlen „Stern“-Chef einen  moralischen Rabatt, gibt er sich doch politisch linksliberal, unterstützt später die sogenannte Ostpolitik (recte: Verzichtspolitik) des Willy Brandt. Genauso wie die zweite Ikone des bundesdeutschen Links-Journalismus, Rudolf Augstein, Herausgeber des „Spiegel“. Auch die blamable Geschichte bezüglich der gefälschten Hitler-Tagebücher (1983) kann dem Renommee des „Stern“-Herausgebers wenig anhaben.

Doch nun kommt der wahre Inhalt von Nannens Tätigkeit als Kriegsberichterstatter ans Tageslicht.  Ein Rechercheteam des Norddeutschen Rundfunks stöbert in der Berliner Staatsbibliothek  Flugblätter der Propagandakompanie Südstern auf, die Nannen entweder persönlich fabriziert hat oder die unter seiner Verantwortung angefertigt worden sind. Denn für die damaligen Beteiligten war die Sache klar. “Sir Henri war der Boss”. Aber öffentlich unbekannt war bislang, was Südstern publiziert hat.

Und diese Flugschriften haben es in sich. So sieht man auf einem Flugblatt das Stereotyp eines reichen Juden, der über eine blonde Frau herfällt und ihr Strumpfband löst. Hinten, im Schaufenster seines Büros, steht “Sam Levy”. Die Botschaft: Die kapitalistischen Juden machen sich zu Hause über die Frauen der Soldaten her, während deren Männer an der Front sterben.

Ein anderes Flugblatt zeigt das Stereotyp eines dicken Juden, der sich über einen Truthahnbraten beugt, während im Hintergrund ein amerikanischer Soldat stirbt. Die zynische Botschaft: Die Juden seien Verräter. Es gibt auch ein Flugblatt, in dem ein Jude Soldaten durch den Fleischwolf dreht und zu Geld macht oder eines, das einen jüdischen Strippenzieher zeigt.

Es gibt es Dutzende Flugblätter der Propagandaeinheit Südstern mit antisemitischem Inhalt, auch in Textform. So heißt es: Nur eine Gruppe von Menschen profitiert von jedem Krieg: Die Wallstreet und die Juden! In der Berliner Tageszeitung BZ (13. Mai) ist unter dem Titel Entzauberung einer Journalisten-Legende. Der «Stern»-Chefredaktor, der die Juden hasste unter anderem zu lesen:

„Der als Publizist bis heute verehrte Henri Nannen (1913–1996) hatte auch unzählige Flugblätter verantwortet, die alle nur denkbaren antisemitischen und rassistischen Klischees bedienten. Die Juden wurden als geizig, gierig, triebhaft, kriegslüstern und die afroamerikanischen US-Soldaten als Vergewaltiger dargestellt. Henri Nannen hatte in späteren Interviews wiederholt und explizit bestritten, antisemitisch agiert zu haben. Eine weitere Lüge von ihm, wie sich heute zeigt.“

Henri NannenMagazinRudolf AugsteinSternSüdstern
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
SPÖ-Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal sollte abtreten
next post
Künftige slowenische Linksregierung will Grenzzaun zu Kroatien abbauen

Das könnte Sie auch interessieren

Die Covid-Berater der Regierung und ihre Connections

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN