ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Thüringen-LTW: Truppenbetreuung vs. Wählerbetreuung…

by admin2 29. Oktober 2019
29. Oktober 2019
Thüringen-LTW: Truppenbetreuung vs. Wählerbetreuung…

„Dies ist ein Ergebnis, welches uns zum Nachdenken zwingt.“ „Wir können das nicht mehr aussitzen.“ „Nahezu 80 Prozent haben demokratische Kräfte gestärkt.“ „Dem Extremismus wurde eine klare Absage erteilt.“ Eine repräsentative Auswahl der Reaktionen auf die Landtagswahl in Thüringen. Trotz aller Unvollständigkeit.

Man fühlt sich ein wenig an Comical Ali erinnert. Dem legendären irakischen Propagandaminister von Saddam Hussein. Ein getroffener notgelandeter AH-64 Apache Kampfhubschrauber. Davor steht ein alter irakischer Bauer mit einem ebenso alten Karabiner. Der Nachrichtensprecher erklärt, auch mit alten Waffen könne man die Amerikaner besiegen. Man müsse lediglich ausreichend Mut aufbringen. Dies war eines der vielen Werke des Comical Ali während des Irakkrieges 2003.

Einige Tage später. Comical Ali steht in Bagdad vor der Kamera. Die Amerikaner auch. „Es gibt keine Amerikaner in Bagdad.“  Comical Ali hat mehr für die ebenso unfreiwillige wie kurzweilige Truppenbetreuung der GIs geleistet, als Bruce Willis, Arnold Schwarzenegger und Co. Dem irakischen Kampfgeist dürfte er weniger gedient haben.

Die GIs witzelten darauf angesprochen gegenüber den „Embedded Journalists“, es wäre doch cool, wenn ein M-1 Abrams hinter Comical Ali vorbeiführe, während er behaupte, es gebe keine US-Truppen in Bagdad.

Dies führt uns wiederum zu Ephraim Kishon. „Ich hatte die Wahl zwischen Tränen und Lachen. Ich habe mich fürs Lachen entschieden.“

Man sitzt vorm Fernseher. Man hört die eingangs erwähnten Aussagen. Dahinter die Balken der Grafiken. Die Linkspartei kommt knapp über 30 Prozent. Der gleiche Mobilisierungsfaktor für die Ministerpräsidentenpartei wie zuvor in Sachsen und Brandenburg. Um die AfD zu verhindern, wurde der Amtsinhaber gestärkt. Einmal SPD, einmal CDU und diesmal eben Linkspartei. Die AfD kommt auf über 23 Prozent. Vergleichbar einiger österreichischer FPÖ-Landesparteiobleute, die im Windschatten von Jörg Haider und HC Strache reüssierten. Die CDU stürzte um über zehn Prozentpunkte auf Rang drei ab. Die SPD wurde einstellig. Die Grünen schafften knapp den Einzug in den Landtag. Die FDP noch knapper.

Die Moderatoren konnten sich gar nicht entscheiden, welche Einzigartigkeit an diesem Ergebnis zuerst erwähnt werden sollte. Dass die GroKo-Parteien auf 30 Prozent kommen. Dass die vier „klassischen“ Parteien, die in den Achtzigerjahren alleine im Bundestag saßen, zusammen nicht über 50 Prozent kommen. Dass die beiden „jüngsten“ Parteigründungen Linkspartei und AfD, die entgegensetzten Pole des politischen Systems, zusammen die Mehrheit hätten.

Nicht nur AfD-Wähler schütteln angesichts derartiger Berichterstattung gepaart mit Kandidatenkauderwelsch sowie Pressesprechergelaber den Kopf. Aber man kann, teilweise muss man es sogar, das Positive sehen. Schließlich zahlt man Gebühren für die Öffentlichen bzw. für Satelliten- oder Kabel-TV. Man spart sich einfach die Lebenszeit für die so genannten „Comedians“, die ohnehin meist nicht wirklich lustig sind.

Stattdessen schaut man sich die „seriösen“ Nachrichten an. Der SPD-Kandidat ist schockiert über das Ergebnis der AfD. Da dürfte er der einzige Genosse sein. Alle anderen Sozialdemokraten sind schockiert über die Einstelligkeit der eigenen Partei.

Der andere ostdeutsche CDU-Ministerpräsident Haseloff erklärte, die Union habe weniger an die AfD verloren. Viel mehr Nichtwähler seien zur AfD gegangen. Daher auch die gestiegene Wahlbeteiligung. Dies bedeutet zwischen den Zeilen nicht mehr und nicht weniger als: Ihr alkoholsüchtigen, frustrierten, asozialen Alltagsfaschisten, Modernisierungsverlierer und Klimaleugner! Entweder ihr wählt etwas anderes oder ihr bleibt besser wieder zu Hause und teilt Hassvideos über kriminelle Asylwerber.

Ein ehrlich gemeintes Angebot das Vertrauen in die Mitte wiederherzustellen.  Niedrige Wahlbeteiligungen werden lediglich beklagt, wenn sich trotzdem irgendwie eine Altparteienmehrheit ausgeht.

Dies führt uns wiederum zum nächsten Punkt: Die Neudefinition der demokratischen Kräfte. Diese ist ebenso flexibel wie Wahlversprechen und Koalitionsansagen wie -absagen. Daher erblassen Schlangenmenschen vor Neid, wenn sie Oktopussen und Politikern bei der Arbeit zuschauen.

Eingeleitet wurde die Neudefinition bereits vor der Wahl. Da soll noch jemand behaupten, Politiker würden nicht vorausschauend denken. Im Zuge des Tages der deutschen Einheit wurde eine Debatte darüber begonnen, ob die DDR ein Unrechtsstaat gewesen sei oder nicht. Die Evolution von SED über PDS bis zur Linkspartei ist nun im Abschluss begriffen. Einer direkten oder indirekten Unionsbeteiligung in der thüringischen Landesregierung stehen keine großen Steine mehr im Wege.

Die Quadratur des Kreises ist gelungen: Je erfolgreicher die AfD, um so linker das deutsche Parteiensystem.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Iraqi TV Lizenz: –]

AFDCDUComical AliDDRFDPLandtagswahlLinksparteiSPDThüringen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Linke Hollywood-Schauspielerin hegt Sympathie für IS-Chef al-Baghdadi
next post
Reaktionäre Rundschau II: Entdiabolisierung der extremen Linken – Verteufelung der gemäßigten Rechten…

Das könnte Sie auch interessieren

Die am besten ausgestattete Terrorgruppe der Welt

Freundlichkeit ist eine “Nazi-Methode”

Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich bei Homosexuellen

FPÖ-Asylpolitik a la Merkel und Kurz

SPÖ-Stadträtin verteidigt DDR-Jubelfeier

BRD: Ende der „GroKo“ in Sicht?

Schlagzeilen zum Tag – 17. Juli 2019

Tolerante Gutmenschen werfen AfD-Abgeordneten aus Kino

Rechte SPÖ in ganz Deutschland gefragt

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN