ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Trump zieht Truppen aus Irak und Afghanistan ab

by admin2 9. September 20209. September 2020
9. September 20209. September 2020
Trump zieht Truppen aus Irak und Afghanistan ab

Kurz vor der anstehenden Präsidentenwahl, möchte der US-Präsident sein Wahlversprechen einlösen, um den „endless war“ der Amerikaner zu beenden.

Der angekündigte Rückzug steht im Einklang mit Trumps früheren Aussagen und Versprechen, die Truppenstärke in beiden kriegszerstörten Ländern zu reduzieren. Bezüglich der Truppen in Afghanistan, sagte Trump, der erpicht darauf ist Wahlversprechen einzulösen:

“Wir gehen runter auf 4.000, wir verhandeln gerade… Ich kann Ihnen nicht sagen wann. Aber ich habe immer gesagt, dass wir weitgehend aussteigen werden”.

Der Rahmen für den schrittweisen Rückzug wurde auch in einem Abkommen mit den Taliban festgelegt, das am 29. Februar dieses Jahres unterzeichnet wurde.

Auch die US-Präsenz im Irak soll verringert werden. Allerdings haben die Amerikaner nicht die Intention, das Land vollständig zu verlassen. Nach der Ermordung des iranischen Spitzengenerals Qassem Soleimani durch ein US-Kommando sind die Nerven beider Länder noch immer massiv angespannt.

Der Chef des Zentralkommandos des Pentagon, General Kenneth F. McKenzie Jr., gab bekannt, dass die USA im Irak noch länger bleiben werde, um die Überreste des Islamischen Staates zu bekämpfen. Allerdings erklärte der Vertreter des Pentagons auch, man sei bereit, in Absprache mit Bagdad, das Kontingent von 5.200 US-Soldaten, weiter anzupassen.

Die Rückzugserklärung kommt inmitten der Auseinandersetzung Trumps mit der Führungsspitze des Pentagon. Der US-Präsident erklärte, dass das Verteidigungsministerium möglicherweise deshalb nicht “in ihn verliebt” sei, „weil sie nichts anderes tun wollen, als Kriege zu führen”.

[Autor: A.P. Bild: Wikipedia/Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America  Lizenz: CC BY-SA 2.0]

AfghanistanBagdadIrakISMcKenziePentagonSoleimaniTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Alerta! Antifa nicht nur Störenfriede, sondern auch mordlustig
next post
Volksbegehren: Koralpe vor weiterer Verschandelung bewahren!

Das könnte Sie auch interessieren

Kritik an China wegen Hongkong: Der Westen verschweigt...

Soleimanis Verräter vom Iran hingerichtet

Trumps Ultimatum für Mexico

Bill Gates: Menschen in „reichen Ländern“ sollen künstliches...

Malaysischer Ministerpräsident: Es ist legitim „Millionen von Franzosen...

Kalifornien: Reichensteuer auch nach der Auswanderung

Coronakrise: Trump will Einwanderung stoppen

China: Wie Daimler im Corona-Jahr profitiert

Kalifornien verbietet „Haar-Diskriminierung“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen