ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Ukraine-Konflikt: Experimentierfeld für neue US-Waffen?

by admin2 7. Juni 2022
7. Juni 2022
Ukraine-Konflikt: Experimentierfeld für neue US-Waffen?

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Cpl Lauren Whitney Lizenz: public domain


Washington hilft Kiew, aber nur tröpfchenweise

Interessierten Beobachtern drängt sich immer mehr ein durchaus beklemmender Eindruck auf, nämlich dass die USA – genauer gesagt, deren militärisch-industrieller Komplex (© Dwight Eisenhower) – die Auseinandersetzung in der Ukraine als Labor ansehen, um die Wirkung ihrer verschiedenen Waffen unter möglichst kriegsähnlichen Bedingungen zu testen.

Als historisches Beispiel dafür gilt der Spanische Bürgerkrieg (1936–1939), wo sowohl Sowjet-Russland wie auch das Deutsche Reich ihre damals hochmodernen Waffen zum Einsatz brachten, um deren Kampfkraft sozusagen unter Echtzeitbedingungen zu erproben. Als Beispiele seien hier der russische Panzer T-26 und der deutsche Sturzkampfbomber Ju-87 (Stuka) sowie die 8,8-cm-Flak genannt. Letztere wird dann – eine weitere Innovation! – vom Deutschen Afrikakorps auch im Erdkampf gegen Panzer eingesetzt.

Am 1. Juni gab Washington bekannt, man liefere den Ukrainern nunmehr Mehrfachraketenwerfer vom Typ M142 Himars (selbstfahrend, aber ungepanzert). Es handelt sich dabei um die wirksamste von drei Arten Artilleriewaffen, die Kiew von den Amerikanern zur Verfügung gestellt wird.

Bisher sind den Selenski-Truppen neunzig Stück M777 zur Verfügung gestellt worden. Das sind von Zugmaschinen gezogene ungepanzerte Haubitzen, mit deren Standardmunition Ziele bis zu 25 km Entfernung neutralisiert werden, mit Spezialmunition sogar bis vierzig Kilometer. Haubitzen vermögen, so wie Kanonen, feindliche Ziele auch im Direktbeschuss (Flachfeuer) auszuschalten, allerdings bloß in geringerer Entfernung. Geplant ist überdies die Entsendung von M109 Panzerhaubitzen, deren Reichweite mit der M777-Haubitze vergleichbar ist.

Wesentlich wirksamer sind allerdings Raketenwerfer M142 Himars, mit denen feindliche Objekte in einer Entfernung zwischen 40 und 75 km bekämpft werden. „Himars“ bedeutet High Mobility Artillery Rocket System. Es werden dabei sechs mittels Satelliten präzisionsgesteuerte Artillerieraketen abgefeuert. Damit haben die Selenski-Kräfte in Zukunft eine dem russischen Mehrfachraketenwerfer BM-30 Smertsch (dt. Tornado; damit vermag man Distanzen bis zu 70 km abzudecken) ebenbürtige Waffe.

Der Raketenwerfer M142 Himars soll weniger dafür dienen, den eigenen Kampfverbänden im Feld unmittelbare Feuerunterstützung zu geben, sondern gegnerische Geschütze, die weiter hinten positioniert sind, auszuschalten (Konterbatterie-Feuer). Vor allem aber vermag ein M142-Werfer in die Tiefe des feindlichen Raumes zu wirken, sohin logistische Ziele (Nachschubbasen für Verpflegung, Waffen und Munition) oder Stützpunkte von Kampfmaschinen und Hubschraubern zerstören.

Einstweilen wollen US-Militärfachleute offenbar die Wirkung des Raketenwerfers bei Verwendung von Standardmunition beobachten. Die nächste Stufe könnte der Einsatz von sogenannter Atacms-Munition sein. Atacms steht für Army Tactical Missile System. Diese Spezialmunition wird den Ukrainern derzeit vorenthalten, außerdem darf Kiew mit keiner US-Waffe Ziele in Russland, also jenseits der Grenze, beschießen.

Doch gerade das würde nachhaltige Auswirkungen zeitigen. Mit Atacms-Kurzstreckenraketen, vom Werfer M 142 Himars abgefeuert, sind Ziele bis zu einer Entfernung von dreihundert Kilometer (also die Distanz zwischen Wien und Salzburg) zu bekämpfen. Viele Nachschubeinheiten der Russen befinden sich zwischen einhundert und zweihundert Kilometer hinter der jeweiligen Frontlinie.

Vom Osten der Ukraine aus sind einerseits die Gegend von Belgorod, wo russische Kampfeinheiten en masse neu gebildet und für den Fronteinsatz bereitgestellt werden, und andererseits Militärflugfelder wie die Luftwaffenbasis Woronesch mit den Su-34-Bombern, die von dort zu den Einsätzen über die Ukraine starten, innerhalb der Atacms-Distanz. Außerdem der Flughaften Seschtscha nahe der Ostgrenze Weißrusslands.

Wladimir Putin bleibt indes nicht untätig. Die russische Armee hat bereits damit angefangen, die Transportwege, auf denen die neuen Waffen aus dem Westen geliefert werden, sohin vor allem Eisenbahnlinien ab der ukrainischen Westgrenze, unter gezielten Beschuss zu nehmen. Solchen Gegenschlägen kann auch ein Großteil der M 142 Raketenwerfer zum Opfer fallen. Herr Selenski sollte sich also nicht zu früh freuen.

88-cm-FlakDwight EisenhowerHaubitzen M109Ju-87 SturzkampfbomberM 142 HimarsPanzerhaubitzenRaketenwerfer M777RusslandT-26UkraineWladimir PutinWolodymyr Selenski
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Türkei: Innen- und außenpolitische Scherereien
next post
Auch „Der Standard“ will erleichterte Staatsbürgerschaft

Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine: Frieden jetzt! Die Waffen nieder! – ZZ...

Karpaten-Ukraine: Schikanen gegen die magyarische Volksgruppe

Vom Ende des linken Pazifismus – ZurZeit Nr....

“Dieser Krieg ist Putins größtes Eigentor”

Grüner Technik-Hass – ZurZeit Nr. 10

Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof

Keine Option: EU-Beitritt der Ukraine – ZurZeit Nr....

Österreich ein „nützlicher Idiot“ Putins?

Lebensmittel-Teuerung: Bei uns muss die Hausfrau heulen, in...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN