ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?

by admin2 12. Mai 2022
12. Mai 2022
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Ministry of Defense of Ukraine Lizenz: CC BY-SA 2.0


Die Selenski-Kräfte und der militärisch-industrielle Komplex

Was tut in diesen Tagen ein politisch korrekter Zeitgenosse? Er macht sich Sorgen. Ein Artikel in der lachsfarbenen Wiener Tageszeitung „Der Standard“ vom 12. Mai dürfte dies belegen. Durch einen Beitrag aus der Feder eines gewissen Herrn Eric Frey unter dem Titel Nicht Waffenruhe, sondern Befreiung. Der Westen darf die Ukraine nicht zu fragwürdigen Zugeständnissen drängen.

Vermutlich verdüstert sich Eric Freys Stirn, denn es bahne sich eine bedenkliche Entwicklung an: Es sei eine Kernbotschaft gewisser Kreise, so der Schreiber, dass die „Fortsetzung des Krieges schlimmer ist als eine dauernde russische Besatzung der Ost- und Südukraine, [diese] sickert langsam in das Denken westlicher Entscheidungsträger ein. Und das ist eine höchst problematische Entwicklung.“

Sichtlich besorgt, dass bald ein Waffenstillstand vereinbart werden könnte – offenbar das worst case-Szenario in den Augen des „Standard“-Autors – gibt Frey, sich behaglich in der Proszeniumsloge des Gutmenschentums räkelnd, den Ukrainern Vorschläge vom Feinsten:

„Die Ukrainer haben ein Recht, ihr Land zu befreien, sie haben den Willen dazu, und sie haben eine reelle Chance. Denn was ihnen im Kampf gegen Putins Armee am meisten fehlt, sind schwere Waffen und Munition. Diese muss der Westen ihnen ohne Einschränkungen liefern, statt einen verlogenen Frieden einzufordern.“

Eine Waffenruhe, die sehnlichste Hoffnung der Zivilbevölkerung in der Ukraine, oder gar ein verlogener Friede kommt also überhaupt nicht in die Tüte. Nein, die Selenski-Kräfte sollen gleichsam bis zum Endsieg weiterkämpfen. Koste es, was es wolle. Konkret: Eine Unzahl an verletzten oder getöteten Zivilisten sowie Massen von verwundeten oder gefallenen Soldaten. Quasi viele kleine Verduns im Osten und Süden des Landes.

Natürlich ist es für einen solch totalen und möglichst langen Krieg notwendig, dass der Nachschub aus dem Westen beständig rollt: Schwere Waffen und die dazugehörige Munition. Hier erhebt sich die Frage Cui bono?, vereinfacht gesagt: Wer ist denn der Nutznießer der Forderungen von Eric Frey, Anton Hofreiter (der BRD-Grüne mit Haarschneiderphobie) samt Konsorten? Richtig geraten: Der überwiegend in den USA ansässige militärisch-industrielle Komplex, der jetzt seine randvollen Lager abbauen kann und sich durch die regelmäßige Lieferung von Waffen, Munition und anderem Kriegsgerät eine goldene Nase verdient.

Dafür gibt es ein historisches Beispiel: An der Neu-Yorker Börse hat sich der Dow-Jones-Index (er umfasst die Aktien der damals 30 größten US-Betriebe) von Mitte 1942 bis Ende 1945 verdoppelt. Allein im Jahr 1945 – der US-Krieg gegen Japan dauert bis August jenes Jahres – steigt er um 26,65 %.

Wenn das kein gutes Argument fürs Weiterkämpfen ist …

Anton Hofreiterder StandardDow-Jones-IndexErich FreyNeu-Yorker BörseUkraine-Konflikt
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
next post
US-Finanzministerin Yellen: Abtreibungsverbot würde der Wirtschaft schaden

Das könnte Sie auch interessieren

Getarntes Inserat im „Standard“?

Wahlrecht für Ausländer? „Der Standard“ ist tränenreich dafür

155-mm-Haubitzen – die Wunderwaffen des Herrn Selenski?

Im Visier: US-U-Boot Manöver versuchte Attacke zu provozieren

„Der Standard“, Tal Silberstein und ein Prinz

Mein Gott, Rauscher!

Das Ableben Benedikt XVI.: Was ein Gutmenschenmedium dazu...

Streit um Panzer in Davos

Ukraine-Konflikt: Jörg Baberowski sieht eine düstere Zukunft

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN