ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Macht weiter so!
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Umfrage: Bürger sehen Medien als Krisentreiber

by admin2 16. März 2021
16. März 2021
Umfrage: Bürger sehen Medien als Krisentreiber

Mainstream Medien als Panikmacher in der Corona-Krise

Eine aktuelle Gallup Umfrage zeigt deutlich, dass eine immer größer werdende Zahl an Bürgern die Medien als Krisentreiber in der der Corona-Problematik sehen.

Im März letzten Jahres waren zwar auch schon 13 % der Österreicher der Meinung, dass die Medien Panik verbreiten und die Folgen des Virus schlimmer darstellen als er tatsächlich ist, mittlerweile hat sich die Zahl auf 26 % erhöht. Der Anteil derjenigen, die den Medien ein gutes Zeugnis bei der Krisenbewältigung ausstellen, reduzierte sich hingegen von 25 % auf 13 %.

Deutlich steigt auch die Zustimmung zu den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Waren es im November noch 29 % sind es heute 36 %, die großes oder sehr großes Verständnis für diese Protestbewegung haben. Ursachen für die Zustimmung zu den Demonstrationen sind der Zick-Zack-Kurs der Regierung, die Angst vor den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der Maßnahmen sowie die Einschränkung der Freiheit. Aufgeteilt auf die Parteinähe haben 74 % der FPÖ-Wähler Sympathien für die Demonstrationen, 45 % der NEOS-Wähler, 36 % der SPÖ-Wähler aber nur 16 % der ÖVP-Wähler und 15 % der Grün-Wähler.

[Autor: H.W. Bild: A.T. Lizenz: -]

AnschoberAnti CoronaCoronaCovidDemoGrüneKurzNehammerRegierungZuspruch
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Müssen sich Österreicher mit AstraZeneca impfen lassen, um Kanzler Kurz nicht zu erzürnen?
next post
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: Geld in öffentliche Gesundheit statt in billige PR investieren

Das könnte Sie auch interessieren

Singapur will „freiwillig ungeimpften“ Corona-Patienten Spitalskosten in Rechnung...

Die Wirtschaftsmacht China „boomt“ auch während Corona

Die verdammten Zwanziger

Sperrstunde für Bundesregierung

Schwedischer Sonderweg macht sich bezahlt

„Kurz muss weg“ – Tausende besorgte Bürger protestierten

Corona-Zwangsmaßnahmen möglicherweise bis März

Maskenpflicht de facto nur für Weiße

Ungeimpfte bald in Internierungslager

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook