ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Unglaubwürdige ÖVP-Aussagen, Wiederinbetriebnahme steirischer Asylheime sei „Vorsichtsmaßnahme“

by admin2 27. März 2020
27. März 2020
Unglaubwürdige ÖVP-Aussagen, Wiederinbetriebnahme steirischer Asylheime sei „Vorsichtsmaßnahme“

Rechnet Innenminister Nehammer mit Migrationswelle nach Ende der Coronakrise?

Die ÖVP, die sich nunmehr mit den linken Grünen in einer Koalition befindet, scheint in Sachen Asylpolitik ein Doppelspiel zu betreiben. Gut in Erinnerung sind noch die Aussagen von ÖVP-Chef Bundeskanzler Sebastian Kurz, auch mit den Grünen als Regierungspartner eine „Mitte-rechts-Politik“ betreiben zu wollen. Gleichzeitig gib es Medienberichte, wonach das nun ÖVP-geführte Innenministerium die Asylunterkunft in Steinhaus auf der steirischen Seite des Semmering wieder in Betrieb nehmen will.

Verräterisch und aufschlussreich zugleich ist diesbezüglich eine gemeinsame Aussendung von Ernst Gödl und Andreas Kühberger. Die beiden steirischen ÖVP-Nationalratsabgeordneten erklären, beim „Haus Semmering“ in Steinhaus sei „nicht sicher, ob und in welchem Ausmaß das Quartier genutzt werden wird“. Ähnliches gelte für eine ehemalige Baumax-Halle in Leoben. Überhaupt sie die Vorbereitung von Asylquartieren in der Steiermark nur eine „Vorsichtsmaßnahme“, zumal die Zahl der Asylanträge seit Beginn der Corona-Krise stark rückläufig sei.

Offenbar geht man im Innenministerium davon aus, dass die Asylanträge nach Bewältigung der Coronakrise wieder deutlich steigen werden. Zudem lässt die Wiederinbetriebnahme von Asylunterkünften darauf schließen, dass zusätzliche Kapazitäten benötigt werden. Denkbar ist etwa, dass diese Kapazitäten für illegale Migranten, die sich derzeit auf den griechischen Inseln befinden, gebraucht werden. Misstrauisch macht die Geheimniskrämerei in dem von der ÖVP geführten Innenministerium. Plante Ressortchef Karl Nehammer gar, die Steirer vor vollendete Tatsachen zu stellen?

Schlussendlich warfen Gödl und Kühberger der FPÖ vor, die Österreicher verunsichern zu wollen. Der steirische FPÖ-Nationalratsabgeordnete Hannes Amesbauer konterte, Gödl und Kühberger „wollen die aktuelle Krise zum Vorwand nehmen, der Opposition den Mund zu verbieten“. Jedoch lasse sich die FPÖ „sicher nicht den Mund verbieten und wird die Fehlentwicklungen im Bereich der Migration weiterhin mit der notwendigen Deutlichkeit ansprechen“.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Priwo Lizenz: –]

AmesbauerAsylCoronaFPÖGödlKühbergerMigrationNehammerÖVPSemmeringSteiermarkSteinhaus
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Reaktionäres Tagebuch
next post
FPÖ muss in Corona-Zeiten für Bürgerfreiheit und Rechtsstaat eintreten

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionärer Adventkalender X

ORF manipuliert mit allen Mitteln

Reaktionärer Adventkalender XVIII

Schwarz-türkiser Nebelwerfer weiter im Dauereinsatz

Staatlich verordnetes Massen-Burn-Out…

Frauenmorde mit Migrationshintergrund

FPÖ-Amesbauer: Islamlehrer-Skandal wird Fall fürs Parlament

Zwischen Skylla und Korruptis

Wahlsieg für Freiheitliche Arbeiternehmer

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen