ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein

by admin2 14. Januar 2021
14. Januar 2021
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein

Zensur: YouTube löscht Rede von FPÖ-Klubobmann Kickl

Wie gefährlich die Monopolstellung US-amerikanischer Konzerne für die Meinungs- und Informationsfreiheit ist, zeigt folgender Fall. Der Online-Gigant Google hat auf seiner Videoplattform YouTube die am 13. Jänner im Parlament gehaltene Rede von FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl entfernt. Diese war – wie sämtliche Reden freiheitlicher Nationalratsabgeordneter und Bundesräte – im Kanal „Österreich zuerst“ veröffentlicht worden. Zudem wurde dieser für eine Woche für das Veröffentlichen von Videos gesperrt. Als fadenscheinige Begründung für diesen Akt der Zensur wird übrigens ein Verstoß gegen die „Richtlinie zu medizinischen Fehlinformationen über COVID-19“ angegeben

Scharfe Kritik an Google übt die freiheitliche Verfassungssprecherin Susanne Fürst: „Die Richtlinie ist an sich bereits ein unglaublicher Akt der Zensur, denn sie erklärt die ‚medizinischen Informationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder lokaler Gesundheitsbehörden‘ zur alleine gültigen Wahrheit, an der offenbar keinerlei Kritik geduldet wird. Völlig ungeheuerlich ist es, dass sich ein amerikanischer Medienkonzern dazu aufschwingt, die Verbreitung parlamentarischer Reden zu verbieten. Dies stellt eine massive Einmischung in die österreichische Politik dar und ist nicht hinzunehmen.“

Fürst, die auch Klubobmann-Stellvertreterin ist, weist auch darauf hin, dass nach den wiederholten Löschungen von Parlamentsreden sowie kritischen und nicht regierungskonformen Diskussionsbeiträgen renommierter Wissenschafter klar sei, dass es ein fataler Fehler der schwarz-grünen Regierung war, die Verantwortung über die Löschung von sogenannten „Fake News“ oder „Hass im Netz“ in die Hände dieser Konzerne zu legen und sie durch die Androhung hoher Geldstrafen zu noch mehr Löschungen anzustacheln.

Um die Meinungsfreiheit, haben die Freiheitlichen deshalb im Verfassungsausschuss des Nationalrates ein Bundesgesetz zum Schutz vor mittelbarer Zensur beantragt. Kern dieses Gesetzes ist, dass die Beurteilung der Rechtmäßigkeit von geäußerten Inhalten und Meinungen ausschließlich den Gerichten obliegt. Damit soll verhindert werden, dass Social-Media-Konzerne Inhalte löschen, die nicht gegen nationales Recht verstoßen.

[Autor: B.T. Bild: Parlamentsdirektion / Thomas Topf Lizenz: -]

FPÖFürstGoogleKicklMeinungsfreiheitYouTubeZensur
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Preßburg: Premier contra Wirtschaftsminister
next post
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“

Das könnte Sie auch interessieren

Wann kommt die Bundesstaatsreform?

Sinnfreie Massentests – Von 12.297 Tests 32 positiv

Wen wählt Ludwig?

Immunologe kritisiert Anti-Corona-Maßnahmen als „unverhältnismäßig“

ÖVP-Finanzminister Blümel höhlt Bankgeheimnis weiter aus

Ein Beweis mehr: Die Gewalt kommt von links

Unglaubwürdige ÖVP-Aussagen, Wiederinbetriebnahme steirischer Asylheime sei „Vorsichtsmaßnahme“

Landtagswahl Burgenland: Die Schöne und das Biest …

Grüner Klub wegen übler Nachrede verurteilt

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen