ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

USA missachten das Völkerrecht – keine Einreise für Sarif

by admin2 7. Januar 20207. Januar 2020
7. Januar 20207. Januar 2020
USA missachten das Völkerrecht – keine Einreise für Sarif

Irans Außenminister wollte an UNO-Debatte über Ermordung von General Soleimanei teilnehmen

Während die USA von anderen Staaten die Einhaltung des Völkerrechts fordern, brechen sie selbst internationale Verpflichtungen, wenn diese ihnen gerade nicht passen. Diesmal geht es um die Verweigerung eines Einreisevisums für den iranischen Außenminister Mohammed Dschawad Sarif. Irans Chefdiplomat wollte in dieser Woche in New York vor dem Sicherheitsrat der UNO an der Debatte über die Ermordung des iranischen Generals Quassam Soleimanei durch die USA in Bagdad am 3. Januar teilnehmen.

Wie das Magazin „Foreign Policy“ unter Berufung auf diplomatische Quellen mitteilte, wurde der Antrag für das Visum bereits „vor einigen Wochen“, also vor der jüngsten Eskalation der Spannungen zwischen Washington und Teheran gestellt. Die nunmehrige Verweigerung des Visums für Sarif stellt eine Verletzung des Vertrags über das UNO-Hauptquartier vor. Denn dieses internationale Abkommen verpflichtet die USA, ausländischen Regierungsvertretern die Einreise zu gestatten, um sich mit Angelegenheiten der UNO zu befassen.

Laut „Foreign Policy“ entschieden die USA bis zum 6. Jänner noch immer nicht über den Visumsantrag. Und an diesem Tag rief ein Vertreter der Trump-Regierung UNO-Generalsekretär Antonio Guterres an und teilte ihm mit, dass die USA Sarif nicht einreisen lassen werden.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Balk /MSC Lizenz: CC BY 3.0 DE]

Dschawad SarifIranSoleimaneiUNOUSAVisumVölkerrecht
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Medien: willfährigen Adjutanten …
next post
„Baby Hitler“ an der Spitze einer „ökofaschistischen Regierung“

Das könnte Sie auch interessieren

“Zuerst haben die Chinesen alles verschwiegen”

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

Knesset-Wahl: Netanjahu jetzt erst recht

Reaktionärer Adventkalender IV

Ständige Propaganda der Homo-Lobby geht offenbar nach hinten...

Arabische Partei fordertet sofortigen Asylstopp

EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen

Sogar das Lager der CO 2-Abrüstung übt Kritik

Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen