ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Vorzeitige Neuwahl in Griechenland?

by admin2 5. Januar 2021
5. Januar 2021
Vorzeitige Neuwahl in Griechenland?

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis änderte am Montag sein Kabinett. Neuer Innenminister ist der rechtsgerichtete Makis Voridis.

Makis Voridis war in den 90er Jahren Parteigründer einer rechts-orientierten Partei, die sich vor allem gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aussprach. Der neue Minister könnte eine Neuwahl organisieren.  Vorgesehen ist die Wahl erst 2023.

Auch Sofia Voultepsi, eine ehemalige Journalistin wurde heute zur stellvertretenden Migrationsministerin ernannt. Seit 2004 gehört sie der konservativen Regierungspartei „Nea Dimokratia“ an. Auch sie ist eine Gegnerin der laschen Migrationspolitik. In einer Fernsehdebatte nannte sie die sogenannten „Flüchtlinge“ – “nicht bewaffnete Eroberer”.

Doch auch der bekennende Homosexuelle Nicholas Yatromanolakis wurde zum neuen Vize-Kulturminister bestellt. Yatromanolakis engagierte sich vor allem in den Bereichen Menschenrechts-Aktivismus und LGBTIQ+ . Zudem arbeitete er ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen (NGOs) , die sich mit der sozialen Eingliederung von Minderheiten, sowie der geistigen und körperlichen Gesundheit von Kindern beschäftigen.

Die Kabinettsumbildung war die zweite seit der Parlamentswahl im Juli 2019. Mitsotakis gilt in der Bevölkerung als sehr beliebt. In einer Meinungsumfrage vom Institut MRB kam die „Nea Dimokratia“ auf 38,1 Prozent und lag damit weit vor der zweitstärksten Kraft „Syriza“. Diese würde laut Umfrage 23,1 Prozent erhalten, wenn gegenwärtig gewählt werden würde.

Für die kommende Wahl gilt jedenfalls ein neues Wahlrecht, dass eine absolute Mehrheit erschwert.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/European People’s Party – EPP Zagreb Congress in Croatia, 20-21 November 2019 Lizenz: CC BY 2.0]

GriechenlandMakis VoridisMitsotakisNeuwahlenVoultepsiYatromanolakis
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Ein Beweis mehr: Die Gewalt kommt von links
next post
Nach Aus für Freitesten: Noch keine Entscheidung über Präsenzunterricht gefallen

Das könnte Sie auch interessieren

Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...

“Beginnend mit den Schulen ­besteht Handlungsbedarf”

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 24

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 22-23

Schlagzeilen zum Tag – 17. Oktober 2019

„Wir kennen die Tschechen besser“

Corona: Nur Fehlalarm? – Einschätzungen von Prof. Dr....

Drache vs. Adler

“Keine neue Eurokrise durch Covid 19”

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen