ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Macht weiter so!
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Wahl in Spanien: VOX über zehn Prozent

by admin2 29. April 2019
29. April 2019
Wahl in Spanien: VOX über zehn Prozent

Bei der Wahl zum spanischen Abgeordnetenhaus (350 Sitze) am 28. April errang die neue patriotische Partei VOX mit einem Stimmenanteil von 10,26 % 24 Mandate. Besonders gut schnitt VOX in der größten Region des Landes, in Andalusien, ab. Hier entschieden sich 610.321 Bürger für sie. Bei der Regionalwahl am 2. Dezember 2018 waren es bloß 395.978.

In einzelnen Städten der andalusischen Provinz Almería (Provinzergebnis für VOX 19,15 %) konnte die patriotische Kraft besonders viele Wähler überzeugen (in der Klammer die Ergebnisse der Regionalwahl von Dezember 2018): Adra 24,6 % (19,82) und in Roquete de Mar 23,44 % (22,55). In El Ejido kommt VOX auf den ersten Platz mit 30,02 % (29,51), ebenso in Níjar mit 28,44 % (25,55).

Besonders erfreulich wegen der akuten Bedrohung durch gewaltbereite junge Männer aus Afrika, die die Grenzzäune immer wieder zu überwinden versuchen, ist das Wahlergebnis von Ceuta, einem der beiden spanischen Vorposten auf der südlichen Küste des Mittelmeeres. In Ceuta entscheiden sich 9.079 Stimmberechtigte oder 23,96 % für die patriotische Bewegung, die Spaniens Einheit auf ihre Fahnen geschrieben hat.

[Autor: E. K.-L. Bild: www.wikiepdia.org/Contando Estrelas from Vigo, España/Spain Lizenz: CC BY-SA 2.0]

MigrationPatriotenRechteSpanienVOXWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Fischer gegen Stenzel
next post
Asylparadies Österreich

Das könnte Sie auch interessieren

Schließung der Balkanroute: „Nur ein PR-Gag des Bundeskanzlers“

Schlag gegen linke “Asyl-Lobby”

Köpferollen in der SPÖ

Bericht deckt auf, wie Soros die US-amerikanische Justiz...

Spanien: feministische Utopien werden Gesetz

Katholische Kirche überholt selbst SPÖ links

Mindestsicherung: Auch Linz ist Magnet für Ausländer

Ludwigs Wahlhelfer: Künstler der zweiten und dritten Reihe

Wie zum Teufel kommt Greta Thunberg nun über...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook