ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Weihnachtsgeschenke gegen den linken Zeitgeist
Uni Wien versinkt im linksextremen Sumpf
Münchner Kardinal gegen Kirchenämter für AfD-Anhänger
Schleichende Verarmung – ZurZeit Nr. 49
FPÖ-Chef Kickl fordert Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka
Nächstenliebe/Fernstenliebe: Ein unmoralisches Geschäft – ZZ Nr. 14-15

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Wahlen Sachsen und Brandenburg: Erdrutschsiege für AfD

by admin2 2. September 2019
2. September 2019
Wahlen Sachsen und Brandenburg: Erdrutschsiege für AfD

Ministerpräsidenten Kretschmer und Woidke retten sich knapp über Ziellinie

Stell Dir vor, es ereignet sich ein Erdbeben und alle tun so, als wäre nichts gewesen. In dieser Form könnte die gestrige Berichterstattung über die beiden Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg zusammengefasst werden.

Die AfD errang zwei fulminante Wahlsiege. In Sachsen konnte sie sich mehr als verdoppeln und hält bei 27,5 Prozent. Damit stünden der Alternative 39 Mandate im Landtag zu. Aufgrund eines quasi-diktatorischen Eingriffes der Justiz in den Wahlgang, wurden auf der Wahlliste lediglich 30 Kandidaten anerkannt. Summum ius, summa iniuria (das höchste Recht ist das höchste Unrecht). Spitzenkandidat Jörg Urban kündigte bereits an, mit allen juristischen Mitteln alle zustehenden Mandate zu erkämpfen.

In Brandenburg erzielte die AfD 23,5 Prozent und konnte sich beinahe verdoppeln. Hinzu kommt eine massiv gestiegene Wahlbeteiligung. In Brandenburg um 10, in Sachsen um 15 Prozent.

Die CDU feierte Platz eins in Sachsen, während die SPD über den knapp noch Platz eins in Brandenburg jubelte. Den Absturz der Union in Brandenburg, 15,5 Prozent, sowie das Beinaheverschwinden der SPD in Sachsen, unter acht Prozent, wurden entweder ignoriert oder mit den üblichen Phrasen kleingeredet.

Sowohl Ministerpräsident Kretschmer als auch sein Brandenburgischer Amtskollege Woidke müssen aufgrund der massiven Verluste ihrer Parteien und ihrer Koalitionen die Fühler Richtung Grüne ausstrecken. Diese gewannen hinzu, jedoch nicht im erwünschten bzw. erwarteten Ausmaß. In Brandenburg knapp zweistellig, in Sachsen noch immer einstellig.

Die FDP wuchs zwar, aber ein Sprung über die Fünf-Prozent Hürde gelang in beiden Bundesländern nicht.

Die Linkspartei musste massive Verluste hinnehmen. Die alarmierenden Umfragen, wonach die AfD stärkste Partei werden könnte, zeigten somit ihre Wirkung.

Was folgt nun: Die Errichtung eines „Cordon sanitaire“ gegen die AfD, den Wähler und die Vernunft -immerhin ist die AfD nun in zwei Ländern Volkspartei. Hierzu müssen nun instabile Dreierkoalitionen gebastelt werden, deren einziger Sinn in einem „Weiter so“ liegt. Kohleausstieg, Abwanderung, Ausdünnung, Ausgrenzung. Alle Zeichen stehen auf weiter so. Denn die Programme der „Cordon sanitaire“-Parteien sind ebenso austauschbar wie die Allgemeinplätze des gestrigen Abends.

Ob die Taktik der Narkotisierung sowie des Aussitzens weiterhin im Westen greift, bleibt abzuwarten. Im Osten ist sie gescheitert. Wer vom Brot der Diktatur gekostet hat, verteidigt die Freiheit um so entschiedener.

Im Westen kommt zur Überfremdung nun auch noch die Rezession hinzu. Ob das präventive Verzichtsprogramm der Klimawende wirkt, darf bezweifelt werden.

[Autor: G.B. Bild: Screenshot www.wikipedia.org Lizenz: –]

AFDBrandenburgCDUKretschmerLandtagswahlenSachsenSPDWoidke
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Sollen politische Dummheiten Fall für die Strafjustiz werden?
next post
Schlagzeilen zum Tag – 2. September 2019

Das könnte Sie auch interessieren

“Die EU-Afrika-Strategie basiert auf drei fundamentalen Lügen”

Thüringen: Die Krönung Angelas I. und die Selbstentlarvung...

Tolerante Gutmenschen werfen AfD-Abgeordneten aus Kino

Geld für linke NGOs um gegen Konservative und...

Ministerin Lambrecht gibt Rücktritt bekannt

Schlagzeilen zum Tag – 4. September 2019

Feuerwehr-Präsident wegen Agitation gegen AfD unter heftiger Kritik

Direkte Demokratie gegen Gendersternchen

AfD bald in Landesregierung vertreten?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN