ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaFeuilletonÖsterreich

Wahlrecht für Ausländer? „Der Standard“ ist tränenreich dafür

by admin2 8. Juli 2019
8. Juli 2019
Wahlrecht für Ausländer? „Der Standard“ ist tränenreich dafür

1,1 Millionen Ausländer dürfen nicht wählen. In Uruguay und Malawi sei das anders, meint das lachsrote Periodikum

Ja, das Sommerloch ist da. Trotzdem gehen dem „Standard“ die Themen mitnichten aus. Als Leitmedium derer, die für Weltoffenheit (Stichwort: George Soros), Vielfalt (in jeder Gemeindebaustiege sollte zumindest eine möglichst kinderreiche Familie aus dem mittleren Südosten wohnen) und den Kampf gegen den Klimawandel (Greta Thunberg, bitt‘ für uns!) einstehen, obliegen dem Blatt hehre Verpflichtungen. Diesmal darf man sich über die schreiende Ungerechtigkeit ausweinen, wonach gewisse Personen, die in Österreich leben, bei Wahlen nicht mitmachen können. Weil eine Kleinigkeit fehlt: die hiesige Staatsbürgerschaft. In Uruguay und Malawi dürften auch Fremde mitwählen. Dies sollte uns Vorbild sein. Auch „Experten“ seien dafür.

Hinter dem moralisierend-weinerlichen Gesäusel verbirgt sich der wahre Grund: In Österreich gibt es seit undenklicher Zeit eine Mitte-Rechts-Mehrheit, so im Verhältnis 55 zu 45 Prozent. Natürlich magerlt das die „Standard“-Schreiber. Ergo dessen wollen die lachsroten Federn mutmaßlich das Volk zwar nicht komplett austauschen – vereinfacht ausgedrückt: vorläufig dürfen autochthone Bürger ihr Wahlrecht gnadenweise noch ausüben –, aber man sollte doch einer Million Neo-Wahlberechtigten die Gelegenheit einräumen,  die progressive Linke in diesem Lande zu stärken.

Nun, warum nehmen die Fremden nicht einfach die hiesige Staatsbürgerschaft an? Weil dies, so belehrt uns der in larmoyantem Ton gehaltene Artikel, mit geradezu unmenschlichen Schikanen verbunden sei. Da müsse man doch glatt etliche Jahre im Land sein, ein Formular ausfüllen, mehrere Dokumente vorlegen (ins Deutsche übersetzt, was sehr viel koste) und zudem unbescholten sein. Auch sei man verhalten, die bisherige Staatsangehörigkeit so mir nix dir nix zurückzugeben. Ob nicht das ganze Prozedere gegen die UN-Menschenrechtskonvention verstößt? Wer weiß!

[Autor: E. K.-L. Bild: www.wikipedia.org/derStandard.at Lizenz: –]

Ausländerder StandardGreta ThunbergMalawiStaatsbürgerschaftUruguayWahlrecht
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Griechenland: Linksregierung abgewählt
next post
Neue Einwanderungswelle über Balkanroute

Das könnte Sie auch interessieren

Afghanischer Flüchtling übersät Frau mit Messerstichen

Kritik an China wegen Hongkong: Der Westen verschweigt...

Reaktionärer Adventkalender XVII

Nobelpreis fürs Schulschwänzen?

„Heilige Greta“ im Corona-Schnee untergegangen?

Helvetia überdauert grüne Flut

Statistik Austria bestätigt Einwanderung ins Sozialsystem

Burke statt Franziskus auf den Papst-Thron!

Sondernummer: Asylmissbrauch und die Genfer Konvention – ZurZeit...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook