ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Wahnsinn: EU-Kommission möchte Ukraine Kandidatenstatus verleihen

by admin2 20. Juni 2022
20. Juni 2022
Wahnsinn: EU-Kommission möchte Ukraine Kandidatenstatus verleihen

Autor: A.R. Bild: Wikipedia/European Parliament from EU Lizenz: CC BY 2.0


Die am Freitag gefallene Entscheidung der EU-Kommission könnte Krieg für die EU-Staaten bedeuten. Nun wartet man auf die Abstimmung der Mitgliedsstaaten.

„Dieser EU ist nicht mehr zu helfen. Die Union, die für ihre Bemühungen für Frieden, Versöhnung und Demokratie 2012 den Friedensnobelpreis erhalten hat, will nun offensichtlich den Krieg aktiv in die Union holen. Das ist weder vernünftig, noch nachvollziehbar.“, äußerte sich dazu FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl.

Ursula von der Leyen rechtfertigte die Entscheidung damit, dass die Ukrainer bereit seien, für die europäische Perspektive zu sterben. Deshalb möchte man ihnen ermöglichen, den “europäischen Traum” zu leben.

Heuchlerischer geht es fast nicht mehr. Einerseits wäre es eigentlich die Aufgabe des Friedensnobelpreisträgers EU alle diplomatischen Hebel in Bewegung zu setzen, um den Krieg zu stoppen und nicht kontrovers dazu, Waffen zu liefern. Andererseits ist es eindeutig, dass die Ukraine die Aufnahmekriterien nicht ansatzweise erfüllt. Weiters muss in Richtung von der Leyen gesagt werden, dass sie als Deutsche gerade jene verabscheut, die für ihr Heimatland bereit wären zu sterben.

„Erst im September 2021 attestierte der EU-Gerichtshof, dass ‚Großkorruption und eine Vereinnahmung des Staates im Sinne privater Interessen in der Ukraine immer noch weit verbreitet sind. Die von der EU zur Verfügung gestellten Gelder haben nicht zu den erhofften Ergebnissen geführt.‘ Es ist schwer vorstellbar, dass sich an dieser damals abgegebenen Einschätzung zwischenzeitlich viel geändert hat.“, so Kickl zur aktuellen Situation in der Ukraine.

Abschließend betonte der FPÖ-Obmann, dass der Beitritt der Ukraine (und Moldawiens, das auch den Status verliehen bekommen soll) auch eine erhebliche finanzielle Mehrbelastung für die Netto-Zahler, zu denen auch Österreich gehört, bedeuten wird. Das ist angesichts der aktuell mehr als angespannten finanziellen Situation untragbar.

EU-BeitrittEU-KommissionFPÖKicklMoldawienUkraineUrsula von der Leyen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Epstein Gehilfin Maxwell „fleht um Gnade“
next post
Weltschwimmverband begrenzt Teilnahme von Transgender-Athletinnen

Das könnte Sie auch interessieren

So geht Energiesparen richtig

Freispruch gilt offenbar nicht für freiheitliche Politiker

FPÖ – Kickl: Nehammer hetzt sein tiefschwarzes BVT...

So dankt Selenskyj Hilfe: Raiffeisen sanktionieren, U-Boote verlangen

ÖVP und Grüne spannen Unwetter-Opfer vor den Regierungskarren

Gewessler: Kein Problem mit Fracking?!

Nächste Ohrfeige für Lockdown-Befürworter

FPÖ NÖ startet Kampagne zur Unterstützung des Volksbegehrens...

Ministerin Lambrecht gibt Rücktritt bekannt

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN