ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Der Schuldturm fordert Tribut!

by admin2 11. September 2019
11. September 2019
Der Schuldturm fordert Tribut!

Neue Linksregierung in Rom

Vor einigen Wochen konnte man folgende Einschätzung im Wirtschaftsteil eines gemeinhin seriösen Blattes lesen: Dass der Zinssatz für italienische Staatsanleihen nur knapp unter dem für amerikanische liegt, sei unerklärlich und mit faktenorientierten Einschätzungen nicht in Einklang zu bringen.

Italiens Ökonomie ist seit langer Zeit eines der Sorgenkinder der Eurozone. Die Staatsverschuldung ist nach Griechenland die zweithöchste der Eurozone, und die geplanten Maßnahmen der Cinque Stelle-Lega-Regierung werden den Konflikt mit Brüssel anheizen. Wiederholte Mahnschreiben von dort müssten eingeplant werden.

Nun amtiert eine neue Regierung in Rom. Die linke PD und Cinque Stelle (Fünf Sterne) haben sich weitgehend geeinigt. An der Staatsschuld hat sich nichts geändert. An den Plänen, die Ausgaben zu erhöhen, hat sich nichts geändert. An der Einschätzung der italienischen Volkswirtschaft hat sich nichts geändert.

Die Zinsen für Staatsanleihen sackten um beinahe ein Prozent ab. Die Verschuldung des Staates wird nunmehr noch leichter. Was zuvor bereits zu leicht gewesen sein soll. Unerklärlich. Nicht mit Fakten in Einklang zu bringen.

Was hat sich geändert: Die neue Linksregierung hat eine Reform der restriktiven Einwanderungspolitik angekündigt. „Closed Harbours“ werden jetzt zu „Open Harbours“, geschlossene Häfen also zu offenen Häfen. Widerstand gegen Personalentscheidungen a la von der Leyen oder Widerstand gegen chinesische Imperialismus-Projekte a la Seidenstraße sind nicht mehr zu erwarten.

Die neue Regierung in Rom wird sich ihrer Verpflichtungen zu einer konstruktiven und gedeihlichen Zusammenarbeit mit der Kommission in Brüssel erinnern und somit für Stabilität und Berechenbarkeit an den Finanzmärkten sorgen. Eine Entspannung an den Märkten für Staatsanleihen erfolgte bereits.

So oder so ähnlich lautet die aktualisierte Einschätzung der Wirtschaftsteile der seriösen Blätter.

Kein Salvini mehr, der die Herausforderung der NGOs zur illegalen Einwanderung annimmt. Kein Salvini mehr, der gegen den Brüsseler Zentralismus die Stimme erhebt. Kein Salvini mehr, der Macrons Maske entlarvt. Kein Salvini mehr, der Merkel Widerstand leistet. Kein Salvini mehr, der die chinesische Landnahme zu verhindern sucht. Kein Salvini mehr, den man im Verdacht hat, Italien aus dem Euro-Kerker zu führen. Zumindest nicht mehr vom Amt des Innenministers aus.

Die Lehre aus dieser Episode ist offenkundig: Vernunft kann Formen des Wahnsinns annehmen. Scheinbarer Wahnsinn kann die Vernunft repräsentieren.

Früher oder später wird Italien neu wählen. Und die Zinssätze werden steigen. Eine Folge der Entkoppelung von Marktwirtschaft und Eurozone. Parallel zur Entkoppelung von Demokratie und Eurozone.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Simsalabimbam Lizenz: CC BY-SA 4.0]

 

 

 

BrüsselCinque StelleEUEurozoneMacronMerkelPDSalvini
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Landet Boris Johnson im Tower?
next post
Dominik Nepp: Der Neue für Wien – ZurZeit Nr. 36a

Das könnte Sie auch interessieren

Strafe für Eidestreue?

Corona offenbar doch nicht so gefährlich: Keine Grenzschließung...

Warnhinweise für Alkohol: EU droht zur Erziehungsdiktatur zu...

EU setzt US-Gebiete auf Geldwäsche-Schwarze-Liste

Brexit or no Brexit. Boris or no Boris....

Laschet ist nun sicherer Kanzlerkandidat

Fragile Übergangsregierung in Rom

Nie wieder russisches Gas – USA planen weitere...

Reaktionärer Adventkalender II

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN