ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Pangea-News: Ausstieg aus dem Wasserdampf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Ohne Geld ka Musi

by admin2 12. Mai 202112. Mai 2021
12. Mai 202112. Mai 2021
Ohne Geld ka Musi

Wenn die EU dem Bargeld den Kampf ansagen möchte, sollten wir eigentlich der EU den Kampf ansagen. Es ist immerhin der Anfang eines schleichenden Versuches, die Geldbörse in der Handtasche oder der Gesäßtasche durch ein Lederetui für Kredit-, Bankomat oder E-Card zu ersetzen und ein weiterer Schritt zum gläsernen Menschen, der seiner Freiheit beraubt wird, etwas Bargeld zu besitzen. Es ist der Anfang einer totalen Kontrolle.

Kauft man mit einer Bankomatkarte ein, kennt das Handelsunternehmen die Einkaufs- und Essgewohnheiten und kann mittels Sonderausdruck am unteren Ende des Kassenbeleges mit Preisreduktionen zum weiteren Kauf locken. Kauft man beim Unternehmen seines Wohnortes ein und fährt in ein anderes Bundesland, so lässt sich die Reisetätigkeit nachvollziehen. Das gleiche gilt für Tankstellen, Parkautomaten und dergleichen. Unter dem Deckmäntelchen der Schwarzgeldkontrolle greift man auch in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger ein. Das vom Mund Abgesparte unter der Matratze oder im Sparschwein gehört dann der Vergangenheit an. Die Zubuße für den Führerschein, das Moped, die Ausbildung oder das Auto der Kinder oder Enkelkinder kann man womöglich ebenfalls vergessen. Fehlt nur mehr eine persönliche Registriernummer auf der Bankomatkarte, anhand derer das Finanzamt Zugriff auf alle Daten bekommt.
Muss man dann ein schlechtes Gewissen haben, wenn man etwas für Notzeiten gespart hat? Und wer entscheidet dann, wieviel man von dem wenigen, das man sich verdient hat, überhaupt ersparen kann? Man darf auch die soziale Komponente nicht vergessen. Wird man den Postboten, den Rauchfangkehrern oder dem Servierpersonal eine Bankomatkarte vor das persönliche Lesegerät halten? Werden dann Bettler oder Straßenmusikanten ebenfalls damit ausgestattet? Müssen Schüler nach Erhalt des Zeugnisses auf ihren Lohn für Fleiß und schulische Leistung verzichten? Muss ich dann zwei Frühstückssemmeln mit der Karte kaufen und mehr Buchungsgebühr bei der Bank bezahlen, als die zwei Semmeln wert sind? Fällt der EU nichts Besseres ein, als der Masse die Freiheit zu nehmen, selbst zu entscheiden, was, wo und wie sie etwas einkaufen möchte und wem und was sie etwas geben möchte?

Weder die EU noch die Bonzen an der Spitze haben etwas zum Ersparten der Bewohner dieses Kontinentes beigetragen. Jetzt darauf zuzugreifen, wäre ein verachtenswerter Schritt in Richtung totalitäre Massenkontrolle, die George Orwell in seinen Science-Fiction-Romanen prophezeit hat. Mögen diese Prophezeiungen nie Wirklichkeit werden.
Ich jedenfalls will weiter in die Geldbörse greifen und das herausholen, womit ich fast sieben Jahrzehnte meine Bedürfnisse, welcher Art auch immer, gestillt habe.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz: -]

BargeldBargeldabschaffungEUEU BauerEuropaGISNoGisORF
1 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kurz nur noch kurz Kanzler?
next post
Verstaatlichung: Kein Erfolgs-Konzept – ZurZeit Nr. 19

Das könnte Sie auch interessieren

„Presse“-Chef Rainer Nowak im Gerede

Mehr Geld für Propaganda? – GIS steigt um...

Vorschlag der EU-Kommission zur Schengen-Reform ignoriert Problem des...

Das lichte Moment des Pontifex Maximus

SPÖ-Drozda will Gagenparadies ORF in Verfassung verankern

Die Vorboten der Rezession

Corona offenbar doch nicht so gefährlich: Keine Grenzschließung...

Alma Zadic hält Enteignung von Oligarchen für „sehr...

Sorge ums Bargeld

1 comment

Verstaatlichung: Kein Erfolgs-Konzept – ZurZeit Ausgabe Nr. 19 - ZurZeit 12. Mai 2021 - 15:31

[…] Tisal über den Kampf der EU wider das Bargeld […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN