ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Litauen: Justiz stellt Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger als unbegründet...
Das wahre Gesicht des Herrn Wallentin
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Kommunistin Jelinek rückt Nichtlinke in die Nähe des...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Respekt hat viele Seiten

by admin2 3. Juni 2021
3. Juni 2021
Respekt hat viele Seiten

Respekt sollte eine Form besonders hoher Aufmerksamkeit, Achtung, Wertschätzung und Bewunderung gegenüber anderen sein. Respekt sollten wir vor Menschen, der Natur oder vor Institutionen haben. Nun hat unser Bundespräsident in einer Rede mehr Respekt und Achtung eingefordert. Zwar hat er nicht dezidiert Namen genannt, anhand von Ereignissen jedoch unmissverständlich klargelegt, worum es sich handelt und wer oder was Auslöser dieser Forderung war. Von höchster Stelle so etwas zu hören, war einzigartig in der Geschichte der Zweiten Republik und hat jedes am Tagesgeschehen interessierte Ohr getroffen.

Respekt- und Respektlosigkeit beruhen aber auch auf Gegenseitigkeit. Und hier hat unser Herr Bundespräsident zwar von der einen Seite Respekt eingefordert, die andere Seite jedoch außer Acht gelassen. Bei allem, was im Parlament nach demokratischen Grundregeln beschlossen wird, geht es um die Bürger dieses Landes. Von diesen wird auch Respekt gegenüber der Obrigkeit eingefordert und erwartet. Aber muss man vor jemanden Respekt, Achtung und Wertschätzung entgegenbringen, der sich über das Gesetz hinwegsetzt, der mutmaßlich falsche Zeugenaussagen liefert, der in Korruptionsgeschehen verwickelt ist, der wider den Bedürfnissen und Erfordernissen der Bürger Gesetze ändert und verabschiedet?

Vielfach fordert die Obrigkeit angesichts auch unverständlicher Entscheidungen Respekt vor den Beschlüssen. Oder fordert man nicht eher Gehorsam ein? Einem „hohen oder mächtigen Tier“ begegnet man mit Respekt, heißt es. Aber ist es nicht vielmehr Angst, die sich hinter dem Respekt versteckt? Respektlosigkeit gegenüber dem Volk zieht sich durch alle Ebenen der Politik, denn auch Ungerechtigkeit ist eine Form von Respektlosigkeit. Dies zeigt sich gerade in diesen Tagen, wenn die EU ihr milliardenschweres Hilfspaket verteilt.

Während Österreich mit neun Millionen Einwohner 3,5  Milliarden erhält, dürfen sich die Spanier über 140 Milliarden bei 47 Millionen Einwohnern und die Italiener über 191 Milliarden bei 60 Millionen Einwohnern freuen. Von Griechenland ganz zu schweigen. Bedenkt man, dass besagte Länder vielfach nur durch Misswirtschaft und Korruption in diese Situation gekommen sind, ist zu erwarten, dass ein Teil der Mittel wiederum in undurchsichtige Kanäle fließen wird. Dann aber noch einer Schuldenunion zuzustimmen, ist wohl der Gipfel an Respektlosigkeit gegenüber den Leistungen eines Volkes. Wir Österreicher müssen für das Verschulden der anderen herhalten. Hier mutiert Respektlosigkeit zu Dummheit und hier hat es der Bundespräsident verabsäumt. Einhalt zu gebieten.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz: -]

EUEU BauerGISKurzNoGisORFÖVPTisal
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Der Brief der Generäle zeigt, wie ernst die Lage tatsächlich ist“
next post
Frankreich am Rande des Abgrunds? – ZurZeit Nr. 22

Das könnte Sie auch interessieren

Van der Bellen: Ohrfeige für Sebastian Kurz

Muss Blümel wegen Falschaussage ins Gefängnis? – 44%...

Von der Leyens merkwürdige Ressortaufteilung

Die kriminellen Machenschaften bei der Entstehung und Verbreitung...

Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19

„Wall Street Journal“: Europas Migrationspolitik gescheitert

Dubiose Abrechnung

Europameister bei Asylanträgen, aber Schlusslicht bei Abschiebungen

Aktueller Bericht über die Asyl-Quoten-„Misere“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN