ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Die nächste “bsoffene Gschicht”
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
„Partei der Spaltung und des Hasses“
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

1.000 Euro für jeden Österreicher

by admin2 29. April 2020
29. April 2020
1.000 Euro für jeden Österreicher

Regierung schmettert Hilfsvorschlag ab

Die FPÖ hatte gefordert, jedem Österreicher einen Gutschein in Höhe von 1.000 Euro zum Einkauf in einem heimischen Unternehmen auszuhändigen. Voraussetzung: Das Unternehmen ist in Österreich steuerpflichtig. Besser noch wäre es gewesen, den Gutschein auf heimische Kleinunternehmer zu beschränken. Also etwa Wirte, Greißler, Schneider – all jene, die hart von den wirtschaftsfeindlichen ÖVP-Maßnahmen getroffen wurden und die Unterstützung am allermeisten bräuchten.

Nun: Grundsätzlich ist Österreich hochverschuldet und populistische Geschenke an die Wähler sind schon allein deshalb abzulehnen, weil die Österreicher dieses Geld ja letztlich eh durch ihre Steuern wieder selbst berappen müssen.
Nur: Einerseits flösse durch Umsatz- und (später bei Ausschüttung)  Kapitalertragssteuer ohnehin ein nicht unerheblicher Teil zurück in die Staatskasse. Andererseits würde der Konsum, den kleine Geschäfte ja dringend brauchen, dadurch angekurbelt und so vielleicht etwaige Insolvenzen abgefangen, deren Ruin dem Staat letztlich durch entgangene Steuereinnahmen viel mehr noch kostet. Von internationalen Großkonzernen darf man sich keine Steuern erwarten.

Die ach so wirtschafsfreundliche ÖVP konnte diesem Vorschlag allerdings nichts abgewinnen. Nachdem man die Hürden für Staatshilfen schon so hoch stellte, das diese Unterstützung de facto kaum erlangt werden kann, ist man auch anderweitig nicht bereit, den vorsätzlich herbeigeführten Ruin der heimischen Kleinbetriebe aufzufangen.

Es wird Zeit, das Wirtschaftsbund und Wirtschafskammern und alle die Vorfeldorganisationen der ÖVP gegen ihren Slim-Fit-Prinzen endlich auf die Barrikaden springen. Bevor noch mehr Schaden entsteht.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Herbert Ortner Lizenz: CC BY 3.0]

CoronaKonsumÖVPPleitenSebastian KurzUnternehmenWirtschaftWirtschaftskammer
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kampf mit Rom
next post
Erhard Busek redet Klartext

Das könnte Sie auch interessieren

Rauch ist am besten Weg die Fehler seiner...

Facebook-Zensur gegen FPÖ-Politikern Belakowitsch

Bitte warten … auf den Corona-Spießrutenlauf

„Standard“-Leserforum – eine munter sprudelnde Quelle der Toleranz?

Wohin geht die FPÖ? – ZurZeit Nr. 3

Corona-Krise & Bildungsmisere – ZurZeit Nr. 36-37

WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht

Zwischen Skylla und Korruptis

US-Finanzministerin Yellen: Abtreibungsverbot würde der Wirtschaft schaden

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook