ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Hausverstand

by admin2 24. Februar 202324. Februar 2023
24. Februar 202324. Februar 2023
Hausverstand

Autor: Manfred Tisal Bild: PxHere Lizenz: –


Wer noch so etwas wie einen Funken Hausverstand besitzt, müsste jetzt fast der Verzweiflung nahe sein. Oder kann irgendwer plausibel erklären, wie ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 realistisch möglich ist.

  1. Wer wird sich angesichts der Teuerungen in allen Bereichen ein E-Fahrzeug leisten können?
  2. Woher werden wir den Strom zum Laden der Batterien nehmen, wenn jetzt schon von Blackouts und Energieproblemen die Rede ist?
  3. Wohin sollen all die leergefahrenen Batterien entsorgt werden?
  4. Wo liegt ein Sinn in diesem verordneten Wunschdenken, wenn angeblich der Umwelt zuliebe ab 2035 ein E-Motor zum Einsatz kommen soll, dessen Produktion der Umwelt mit seinen Emissionen mehr schadet als ein Dieselmotor auf 150.000 km ausstoßen kann?

Hirn einschalten, an Wasserstoff und Kernfusion denken und nicht unüberlegt und voreilig Beschlüsse fassen, die Menschen unnötig zum Grübeln bringen und ihnen Zukunftsängste einflößen. Sowohl den Privaten als auch der Wirtschaft, die mit Sicherheit abwandern und andere Möglichkeiten in Betracht ziehen wird, als sich mit sinn- und gedankenlosen Verordnungen herumzuärgern. Das mit dem Hausverstand ließe sich endlos fortsetzen. Oder wie will man uns die noch immer hohen Treibstoffpreise bei sinkenden Rohölpreisen erklären, ohne uns nach Strich und Faden zu belügen? Wie will man uns die Milliardengewinne der OMV im Zuge einer europaweiten Energiekrise erklären, ohne das Volk für dumm zu verkaufen? Die einfachste Lösung wäre: „Gib nicht mehr Geld aus, als du zur Verfügung hast“. Und dies vor allem bezogen auf das Geld, das nicht dir gehört.

Ein weiterer Punkt, der mit Hausverstand nicht zu erklären ist, ist das Thema Arbeitslose. Mehr als 600.000 offene Stellen sind der beste Beweis und eigentlich ein positiver Aspekt, wenn die Arbeitslosenzahlen im Sinken begriffen sind. Anstatt Flüchtlinge oder Migranten „durchzufüttern“, sollte man ihnen unbürokratisch die Möglichkeit geben, sich ihren Unterhalt zu verdienen. Wenn nicht, dann ab die Post. Eine angemessene Härte, bedenkt man, mit welcher Härte man gegenüber den armen Menschen in unserem Land vorgeht. Ohne Rücksicht darauf, dass auch jeder Staatsbürger sich auf ein Recht berufen kann: das Menschenrecht. Und das beinhaltet schon bald mehr, als so mache Österreicherin und Österreicher zu hoffen wagen. Nicht ohne Grund müsste es gerade jetzt heißen: „Hausverstand einschalten, nachdenken, Eigennutz hintanstellen und vor allem nichts versprechen. Das könnt’ „Ihr da oben“ dann auch halten. Wie Ihr wollt!

BlackoutElektroautoEnergieEUEU BauerKriseTisalVersorgung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ukrainekonflikt: Ex-US-Präsident Trump warnt vor Drittem Weltkrieg
next post
“Die Interessen Kärntens wieder an die erste Stelle setzen”

Das könnte Sie auch interessieren

China: Erster eigener Kernreaktor in Betrieb genommen

Der Kampf um die Hofburg

„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...

Recht oder nicht recht

Rechtes Italien, rechte EU?

EU will Schulden für die Ukraine aufnehmen

Schlagzeilen zum Tag – 3. Oktober 2019

Die selektive Wahrnehmung der EU-Propagandaabteilung

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN