ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandEuropa

Britanniens „Stellvertreterkrieg“ für Souveränismus

by admin2 3. Oktober 2019
3. Oktober 2019
Britanniens „Stellvertreterkrieg“ für Souveränismus

Die Bilder könnten nicht ungleicher sein. Dort Chaos, Unentschlossenheit, Planlosigkeit, Hader sowie Zank. Hier Ordnung, Entschlossenheit, Klarheit, Einigkeit, Zielstrebigkeit. Und ein Plan: Get Brexit Done!

Die Berichterstattung könnte ebenfalls nicht spiegelverkehrter sein. Dort eine Labour-Party, die in ihrem Vorhaben, den Brexit zu verhindern und Neuwahlen so lange als möglich hinauszuzögern unterstützt wird. Hier ein rücksichtsloser Populist, ein verantwortungsloser Demagoge, der sein Land spaltet, dessen Wirtschaft in die Krise stürzt, der sein Amt als Bürgermeister für Gefälligkeiten missbraucht hat, der vor 20 Jahren zwei Damen ungebührlich sowie ungewollt berührte.

Im konservativen „Daily Telegraph“ kommen die loyalen, jedoch freiheitsliebenden und trotzigen Untertanen Ihrer Majestät zu Wort. Sie schenken der Berichterstattung, die zu einem Boris-Bashing verkommen ist, keinen Glauben mehr bzw. sie drehen einfach ab oder blättern um.

Am Parteitag der Tories in Manchester bekräftigte Boris Johnson in einer ebenso mitreißenden wie humorvollen Rede seine Absicht, das Vereinigte Königreich am 31. Oktober dieses Jahres aus der bevormundenden, zentralistischen, zensurierenden EU zu führen. „Komme, was wolle!“

Damit sind nicht nur Juncker, von der Leyen, Barnier, Macron und Merkel gemeint, sondern auch Opposition, pflichtvergessene Tories wie Parlamentspräsident Bercow, Mainstreammedien sowie anmaßende Beamte und Richter.

Johnson konterte zudem seinen politisch korrekten Kritikern. Es würde eine Verarmung der Sprache darstellen, wenn man militärische Begriffe nicht mehr verwenden dürfe. Schließlich genießen die britischen Streitkräfte einen hervorragenden Ruf. Und das Ausscheiden der Briten wird von vernünftigen Sicherheitspolitikern am Kontinent bedauert. Sogar Sigmar Gabriel erklärte: Jetzt sind wir Vegetarier. Ohne die Briten sind wir Veganer. Und dies in einer Welt der Fleischfresser.

Was bei der Kritik an „Kapitulation“, „Verrat“ und „Kollaboration“ hinzukommt, ist eine unglaubliche Doppelzüngigkeit der Linken. Es sei an den SPÖ-Pensionistensprecher Blecha erinnert, der beim Wahlkampf 2006 vom puren Napalm gesprochen hat. „War rooms“ und der „Wahlkampf“ als solches müssten ebenfalls der Zensur unterliegen.

Von der Alltagssprache ganz zu schweigen: „Grenadiermarsch“, „Hurra, die Gams“, „Husarenstück“ etc.  Nach der De-Militarisierung des Militärs strebt die Linke die De-Militarisierung der Sprache an, um jeden Gedanken an Wehrhaftigkeit und Widerstand im Keim zu ersticken.

Mit der Verpönung des Vokabulars geht unweigerlich ein Verschwinden der Gedanken einher. Und somit ein Fähigkeitsverlust entsprechender Handlungen.  Jeder Patriot müsste den Brexiteers, den Tories und Boris Johnson die Daumen drücken. Es handelt sich um einen Stellvertreterkrieg der Briten gegen institutionalisierten Globalismus und für staatliche Souveränität.

Ceterum censeo: We shall never surrender!

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/GOV.UK Lizenz: OGL v.3]

BrexitEUJohnsonLabourMacronMerkelTories
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
AK-Zwangsbeiträge für politisch korrekten Unfug
next post
Fridays for Future. Wahl für die Fisch…

Das könnte Sie auch interessieren

Macron zieht den Stecker aus der „Grande Nation“

Reaktionärer Adventkalender II

Corona-Wahn: Busfahrer hirntot geprügelt

Europaabgeordnete warnen parteiübergreifend vor Smartphone-Massenüberwachung

Europa vs. Realität

Schlagzeilen zum Tag – 3. September 2019

Reaktionärer Adventkalender VII

Ungeheuerlich: EU will Spionage-Software auf allen Smartphones

„Wall Street Journal“: Europas Migrationspolitik gescheitert

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN