ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

Das ultimative Böse

by admin2 16. Januar 2020
16. Januar 2020
Das ultimative Böse

Black Rock turns to Green Rock…

In der Vorstellungswelt von Luisa, Greta, Carola etc. firmieren Unternehmen wie Black Rock, Monsanto sowie Exxon etc. in einer Kategorie mit der CIA, der Waffen-SS sowie imperialen Sturmtruppen Darth Vaders.

In der Tat handelt es sich jedoch um Unternehmen, welche Produkte produzieren, Dienstleistungen anbieten, Gewinne erzielen wollen, ihren Aktionären verpflichtet sind und Arbeitsplätze erhalten bzw. schaffen wollen.

Dies auf der Grundlage der Marktwirtschaft, gemäß Angebot und Nachfrage.

Grundprinzipien die den Wohlstand erschaffen haben, die es Luisa, Greta, Carola etc. ermöglichen ein weitgehend sorgenfreies Leben führen zu können. Abgesehen von der Sorge, dass sich der Planet erhitzt, die Ozeane kochen und die Erde brennt.

Würden sie nicht die Schule derart häufig schwänzen, wüssten sie jedoch, dass besagte Sorge erst im Falle eines Einschlags von einem Asteroiden droht oder nach dem Aufblähen der Sonne in einigen Milliarden Jahren. Jedenfalls Ereignisse, welche nicht im Zusammenhang mit menschgemachten Ursachen stehen.

Nachdem Joe Kaeser von Siemens sich mit seiner Anbiederung an „Fridays for Future“ nicht nur lächerlich gemacht hat, sondern nun auch mit einem so genannten „Watschentanz“ konfrontiert ist, stellt Larry Fink von Black Rock nun unter Beweis, dass die Lernkurve hochbezahlter Manager mitunter nicht in Relation zu ihrer öffentlichen Einschätzung steht.

Larry Fink ist der nächste unbelehrbare „Topmann“, der glaubt sich dem Öko-Sozialismus annähern zu können, ohne Federn zu lassen. Dem Ikarus gleich, der sich der Sonne nähert.

Fink spricht davon, dass das Risiko der globalen Erwärmung unterschätzt werde. Zukünftig würden daher nachhaltige Unternehmen stärker in den Vordergrund gerückt werden. Beteiligungen an Kohleförderern usw. würden gestrichen.

Fink ist der Chef des größten Vermögensverwalters der Welt. 7 Billionen Dollar umfasst das Kapital. Das Doppelte der viertgrößten Wirtschaftsmacht der Welt. Deutschland. Mit diesem Chip im Casino der Weltwirtschaft will Fink die Gleichgewichte verschieben. Er setzt auf Grün. Und wer nicht folgt, der soll das Nachsehen haben.

In der Sekunde, in der der Verfasser dieser Zeilen, dass Fink-Interview las, hätte er sämtliche Vermögensverwaltungsbeauftragungen bei Black Rock eingestellt.

Wer auf E-Mobilität setzt, welche hunderttausende Arbeitsplätze vernichten wird, wer auf Öko-Strom setzt, was dem Steuerzahler wie dem Stromkunden Milliarden kostet, wer auf den Ausstieg aus fossiler Energie setzt, was einem De-Industrialisierungsprogramm sowie Wohlstandsvernichtung gleichkommt, der hat es nicht verdient an der Spitze des größten Vermögensverwalters der Welt zu stehen.

Fink darf sich nicht wundern, wenn er den Spießrutenlauf zwischen Klimahysterikern und Vernunftbegabten antreten muss, den Kaeser im Moment absolviert.

Niemand will Männer oder Frauen an der Spitze von Unternehmen, die vor einer Bande von ebenso verwöhnten wie missgeleiteten Halbwüchsigen in die Knie gehen.

Es wird Zeit, dass die Erwachsenen wieder erwachsen werden und der infantilen Einfalt von UNO, EU, deutscher Bundesregierung, FFF, Extinction Rebellion etc. Einhalt gebieten.

[Autor: G.B. Bild: Screenshot “Star Wars” Lizenz: –]

„Fridays for Future“Black RockCIADarth VaderEUImperiumJoe KaeserLarry FinkSiemensUNO
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„I am Harry“ – Der Sorgenvergleich macht sicher
next post
Ein begnadeter Entertainer: Trump

Das könnte Sie auch interessieren

Fridays for Future – Oberschichtkinder inszenieren sich

Eingewanderten Roma könnte Brexit große Probleme bereiten

Da stimmt doch etwas nicht!

„NGOs gehen völlig an demokratischen Regeln vorbei“

Schlagzeilen zum Tag – 1. August 2019

EU treibt Teuerung und Deindustrialisierung weiter voran

Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019

Lebensmittel-Teuerung: Bei uns muss die Hausfrau heulen, in...

Pangea-News: Studie widerlegt „Green Revolution“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN