ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Beate, die Plaudertasche
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Die Schweiz bleibt Grün. SVP-Grün…

by admin2 15. Juni 202115. Juni 2021
15. Juni 202115. Juni 2021
Die Schweiz bleibt Grün. SVP-Grün…

Die Eidgenossen zeigen wieder einmal politische Vernunft

Am Sonntag dem 13. Juni gelangten fünf schweizweite Abstimmungen zur Vorlage an den Souverän. Dem Eidgenossen. Und wieder einmal sorgten die Schweizer für eine tüchtige Überraschung. Ebenso tüchtig wie sie auch ansonsten gelten.

Die Initiativen „Sauberes Trinkwasser“ sowie „Schweiz ohne Pestizide“ wurden mit jeweils knapp über 60 Prozent deutlich abgelehnt. Was nett und sauber klingt, bedeutet bei näherer Betrachtung eine Verteuerung regionaler Lebensmittel. Zufälligerweise genau die Form von Nahrung, welche die Initianten aus dem Öko-Eck eigentlich fördern möchten.

Die Schreckgespenst-Propaganda, als wäre das Wasser kurz davor, die Beschaffenheit des Ganges anzunehmen oder dass die Böden in absehbarer Zeit derart verseucht und ausgelaugt wären wie in China, verfing nicht.

Ähnlichen Übertreibungen wurde auch im Zusammenhang mit dem CO-2-Gesetz kein Glauben geschenkt. Die Meere kochen und überfluten die ausgedörrten Kontinente. Daher müssen etwas über acht Millionen Eidgenossen, die etwa so viel CO2 ausstoßen wie Österreich, also 0,2 Prozent, höhere Treibstoffpreise, verteuertes Fliegen, verteuertes Heizen, Passivhausstandards und eine Milliarde Franken jährlich Klima-Obolus berappen.

Wen überrascht es, dass diese Vorlage mit 51,6 Prozent abgelehnt wurde. Politiker und Mainstreammedien natürlich. Wobei es nicht mehr viele Länder in Europa gibt, wo man sich darauf hätte verlassen können, dass ein derartiges Gesetz abgelehnt wird.

Das Covid-Gesetz wurde mit 60 Prozent angenommen, da die Hilfszahlungen als nötigendes Beiwerk mit den Maßnahmen verknüpft wurden.

Das Anti-Terror-Gesetz wurde mit 56,6 Prozent angenommen. Auch in diesem Fall gibt es nicht mehr viele Länder in Europa, wo ein solches Gesetz nicht Bauchschmerzen im Hinblick auf Missbrauch durch Corona-Regimes verursacht.

Zumindest bleibt die Schweiz Grün. Da die SVP als Bauernpartei gegründet wurde, lange bevor sich die RAF-Verteidiger und Fabriksstürmer von den Roten abgekoppelt haben…

[Autor: G.B. Bilder: Wikipedia Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation]

CO2CoronaPestizideSchweizTrinkwasserVolksabstimmung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Revitalisierung der „MAD-Man-Theory“
next post
Grüne Hetze gegen Russland

Das könnte Sie auch interessieren

Bargeldabschaffung via Corona-Notstand?

Dänemark verlängert Suspendierung des AstraZeneca-Impfstoffes um drei Wochen

Berlin: Jetzt erst recht!

Tennis-Superstar will sich nicht von Impf-Lobby instrumentalisieren lassen

Oberster EU-Impfexperte warnt vor Booster-Stichen

Nizza Messerattentäter in Italien abgelehnt

Impfwahnsinn: US-Behörde bringt Impfungen für Kleinkinder

SPÖ-Coronapolitik in Wien: Bordelle dürfen aufsperren, Gasthäuser bleiben...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 51

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook