ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202223. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Van der Bellens großes Opfer
ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär
NATO: Treibende Kraft in der Krise? – ZurZeit...
“Wesentlich ist die Bereitschaft, sein eigenes Land zu...
Slowakei und Ungarn: Zwei gänzlich verschiedene Wege
25.000 Euro Steuergeld für Gutachten von regierungsnaher Impfpflicht-Befürworterin

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202223. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Ein Streifzug durch Johannes Rauchs Twitter-Seite

by admin2 17. März 2022
17. März 2022
Ein Streifzug durch Johannes Rauchs Twitter-Seite

Autor: A.L. Bild: Screenshot “Twitter, Rauch” Lizenz: –


Listige Wählertäuschung

Wer einen Blick auf die Twitter-Seite des neuen grünen Gesundheitsministers Rauch wirft, findet dort eine kuriose Ansammlung aus Rechtschreibfehlern und Eigenlob.

„Warum Minister sein Freude macht, Teil 1. Erste Amtshandlung: Sozialversicherung für Geflüchtete sichergestellt“, lesen wir etwa am 15. März. Ob es auch denjenigen Freude macht, die es zahlen dürfen, ist eine andere Frage und sei dahingestellt.

Dann gleich weiter: „Warum Minister sein Freude macht, Teil 2. Ausreichend kostenlose Tests für ALLE in Österreich lebenden Menschen durchgesetzt.“ Ein Post, der für helle Aufregung sorgte. Wahr ist nämlich genau das Gegenteil: Bislang waren unbegrenzt kostenlose Tests zur Verfügung, jetzt sind es nur mehr fünf pro Monat – eine Reduktion also, die der Minister seinen Wählern als Erfolg zu verkaufen versucht. „Wie man die Einschränkung des Gratis-Testangebots auch sehen kann“, kommentiert Armin Wolf auf Twitter zynisch die Interpretation seines mutmaßlichen Gesinnungsfreundes. Zahlreiche andere Leser bringen in den Kommentaren lautstark ihren Unmut über die Unredlichkeit des Berufspolitikers zum Ausdruck.

Zur Klarstellung: Dass die sinnlose und sündhaft teure Testerei endlich zurückgefahren wird, ist geradezu ein Gebot der Stunde. Dies in der Gegenerzählung jedoch als „durchgesetzten Erfolg“ bezüglich kostenloser Tests umzudeuten, ist aber unverschämt.

Vorweg erlauben wir uns übrigens, die Facebook-Serie um der Wahrheit willen gleich auch zu vervollständigen:

„Warum Minister sein Freude macht, Teil 3. Weil ich pro Monat 18.111 Euro verdiene, wesentlich mehr als je zuvor, es sich damit ganz gut leben lässt und ich als Berufspolitiker auf die Kohle schlicht und einfach angewiesen bin.“ Das wär doch eine Ansage – nicht wahr?

CoronaGeflüchteteGrüneJohannes RauchSozialversicherungTestsTwitter
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Si vis pacem para bellum – ZurZeit Nr. 11
next post
Ukraine schürt antirussische Vorurteile

Das könnte Sie auch interessieren

Berechtigte Kritik für Kanzler Kurz „juristische Spitzfindigkeiten“

Elke Kahr wird erste kommunistische Bürgermeisterin

Wen würde der Anstand wählen? Grüne Deals …

Satire: “To Do List” von Annalena …

Zahl der Impfdurchbrüche steigt rapide an

ÖVP blitzt mit Misstrauensantrag ab

Aufruf für die Freiheit einzutreten!

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 42

Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook